Menü
Dachverband der deutschen Natur-, Tier- und Umweltschutzorganisationen
Startseite
Presse
Pressemitteilungen
Nature Restoration Law besiegelt: Historischer Tag für die Erhaltung unserer Lebensgrundlagen
Pressemitteilung | 17.06.2024
#Biodiversität und Naturschutz #EU-Umweltpolitik

Nature Restoration Law besiegelt: Historischer Tag für die Erhaltung unserer Lebensgrundlagen

Moor Wald Schleswig-Holstein
© Foto: AdobeStock_346418095
Kaltenhofer Moor in Schleswig-Holstein

Berlin – Zur heutigen Annahme der EU-Wiederherstellungsverordnung im EU-Umweltrat äußert sich DNR-Geschäftsführer Florian Schöne wie folgt:

„Nach einer äußerst langen Zitterpartie haben die EU-Mitgliedstaaten heute ein wichtiges Signal an die ganze Welt gesendet: Die Sicherung unserer natürlichen Lebensgrundlagen und die Einhaltung der Verpflichtungen aus dem UN-Biodiversitätsabkommen sind trotz einer starken, rechtspopulistischen Kampagne nicht verhandelbar. Die Entscheidung war überfällig, nachdem sich nicht nur das Europäische Parlament, zahlreiche Wissenschaftler*innen und Unternehmen, sondern auch die überwiegende Mehrheit der Bürger*innen in bisher zögerlichen Mitgliedstaaten für die Verordnung aussprachen. Einen großen Dank richten wir an alle Unterstützer*innen, vor allem aber an Bundesumweltministerin Steffi Lemke und die österreichische Umweltministerin Leonore Gewessler, die zum Gelingen der heutigen Entscheidung beigetragen haben.

Brennende und absterbende Wälder, zunehmende Hochwasserereignisse, Wassernotstände in Südeuropa und das weitere Voranschreiten der Klima- und Biodiversitätskrise zeigen, dass wir jetzt handeln müssen. Die EU-Kommission ist daher gefordert, zügig einen umfangreichen Fonds für die Wiederherstellung der Natur auf den Weg zu bringen, damit die Umsetzung gemeinsam mit den Menschen vor Ort gelingen kann.“

Kontakt für Rückfragen

Svenja Schünemann

Referentin für Naturschutz und Agrarpolitik

030 6781775-912

svenja.schuenemann@dnr.de

Adréana Hess

Referentin für Presse und Online-Redaktion

030 6781775-82

adreana.hess@dnr.de

Das könnte Sie interessieren

Bundestag_c._Pixabay
Pressemitteilung | 09.04.2025
#Bundestagswahl #Biodiversität und Naturschutz #Klima und Energie #Politik und Gesellschaft #Tierschutz

Grüne Infrastruktur oder graue Rückschritte? Eine schwarz-rote Koalition mit Chancen und Risiken

Die Einigung von CDU/CSU und SPD auf einen Koalitionsvertrag kommentiert DNR-Präsident Kai Niebert: „Der neue Koalitionsvertrag wankt zwischen Hoffnungsschimmer für den Natur- und Klimaschutz – und dunklen Wolken, die sich über Beteiligungsrechte und Umweltstandards legen."...