Menü
Dachverband der deutschen Natur-, Tier- und Umweltschutzorganisationen
Startseite
Presse
Pressemitteilungen
EU-Abgeordnete stärken Klimaschutz und europäische Energiewende
Pressemitteilung | 28.11.2017
#Klima und Energie #EU-Umweltpolitik

EU-Abgeordnete stärken Klimaschutz und europäische Energiewende

flag-2608475_640
c. Pixabay

DNR begrüßt Richtungsentscheide zu Effizienz und erneuerbaren Energien 

Heute hat der Industrieausschuss des EU-Parlaments über den Rahmen für Energieeinsparungen und den Ausbau der erneuerbaren Energien in Europa bis 2030 abgestimmt. Dabei votierten die Abgeordneten für eine deutliche Stärkung der Ziele. Bis 2030 sollen 40 Prozent Energie gegenüber dem Trend eingespart werden und der Anteil der erneuerbaren Energien auf 35 Prozent des Gesamtenergieverbrauchs steigen. 

„Die klimafreundlichste Energie ist immer noch die, die gar nicht erst verbraucht wird. Doch mit dem verbindlichen Energieeffizienzziel von 40 Prozent kommt Europa seiner internationalen Verantwortung im Klimaschutz ein ganzes Stück näher."
DNR-Präsident Kai Niebert

„Die klimafreundlichste Energie ist immer noch die, die gar nicht erst verbraucht wird“, sagte DNR- Präsident Kai Niebert. „Mit dem verbindlichen Energieeffizienzziel von 40 Prozent kommt Europa seiner internationalen Verantwortung im Klimaschutz ein ganzes Stück näher. Bei den Erneuerbaren wäre aber ein Ausbauziel von 45 Prozent notwendig. Eine globale Führungsrolle im Bereich der erneuerbaren Energien wird Europa mit diesem Ergebnis weiterhin nicht einnehmen.“ 

Die Position des Industrieausschusses muss noch durch das Plenum des EU-Parlaments bestätigt werden, bevor Verhandlungen mit dem Ministerrat aufgenommen werden können. Die Abstimmung, die für Januar oder Februar 2018 erwartet wird, dürfe nicht hinter das Ergebnis der Energieexperten im Industrieausschuss zurückfallen, fordert der DNR. 

Prof. Dr. Kai Niebert

Präsident

030 6781775-902

niebert@dnr.de

Das könnte Sie interessieren

Blick auf ein weißes Ortsangabenschild mit der Aufschrift "Clean Industrial Deal" - daneben weht eine EU-Flagge im Wind vor blauem Hintergrund
Pressemitteilung | 04.07.2025
#Klima und Energie #Kreislaufwirtschaft #Rohstoffe und Ressourcen #Wirtschaft

Clean Industrial Deal sauber umsetzen

Sieben deutsche Umweltverbände unter dem Dach des Deutschen Naturschutzrings (DNR) veröffentlichen heute ein gemeinsames Forderungspapier zur Ausgestaltung des von der Europäischen Kommission vorgestellten Clean Industrial Deals. Darin machen sie deutlich: Nur wenn die Dekarbonisierung und Ressourcenschonung konsequent in den Mittelpunkt gestellt werden, kann der Clean Industrial Deal zur tragfähigen Grundlage für Europas Wohlstand, Freiheit und Sicherheit werden.  ...