Menü
Dachverband der deutschen Natur-, Tier- und Umweltschutzorganisationen
Startseite
Presse
Pressemitteilungen
Statement zur Meseberger Erklärung
Pressestatement | 18.05.2020
#EU-Umweltpolitik #Klima und Energie

Statement zur Meseberger Erklärung

Meseberg_palace_lake

„Es ist ein wichtiger Schritt, dass sich die Bundesregierung für eine Anhebung des EU-Klimaziels durchgerungen hat. Damit ist der Fahrplan für die deutsche EU-Ratspräsidentschaft klar: Die EU muss deutlich machen, dass sie bereit ist, sich ihren Krisen zu stellen. Denn klar ist: Der Klimawandel macht auch während der Corona-Krise keine Pause.



Um ihn wirksam zu bekämpfen, müssen die EU-Treibhausgasemissionen bis 2030 um mindestens 65 Prozent sinken. Die Bundesregierung hat jetzt den Auftrag, zu zeigen, dass sie nicht nur in der Corona-Krise, sondern auch in der Klimakrise wissensbasiert Entscheidungen trifft und sich ihrer globalen Verantwortung stellt: 50 bis 55 Prozent ist dabei der Anfang der Debatte – aber nicht deren Ende."

 

Kontakt für Rückfragen

Prof. Dr. Kai Niebert

Präsident

030 6781775-902

niebert@dnr.de

Das könnte Sie interessieren

EU-Flaggen
Pressemitteilung | 22.11.2025
# sozial-ökologische Transformation #Biodiversität und Naturschutz #EU-Umweltpolitik #Klima und Energie #Landwirtschaft und Gentechnik #Wirtschaft

Gemeinsames Positionspapier: Bundesregierung soll Kurs für zukunftsfähigen EU-Haushalt setzen

Unter dem Dach des Deutschen Naturschutzrings (DNR) legen heute sieben Umwelt- und Naturschutzorganisationen ein gemeinsames Positionspapier zum nächsten Mehrjährigen Finanzrahmen der EU (MFR 2028–2034) vor. Darin zeigen sie auf, wie die EU ihren Haushalt so ausrichten kann, dass Europa ökologisch, sozial und wirtschaftlich widerstandsfähig bleibt – und welche Rolle Deutschland dabei übernehmen muss. Neben dem DNR haben BUND, Deutsche Umwelthilfe, Euronatur, Germanwatch, NABU und WWF das Positionspapier mitgezeichnet....