Menü
Dachverband der deutschen Natur-, Tier- und Umweltschutzorganisationen
Startseite
Presse
Pressemitteilungen
Zum Kommissionsvorschlag für den angepassten EU-Haushalt mit Recovery-Instrument
Pressestatement | 27.05.2020
#Wirtschaft #Klima und Energie

Zum Kommissionsvorschlag für den angepassten EU-Haushalt mit Recovery-Instrument

Europakarte-Menschen_gross
© ©EEA
Bürgerdialog mit EU endet am 9. Mai.

„Mit ihrem Vorschlag für den angepassten EU-Haushalt und ein europäisches Wiederaufbauprogramm hat die EU-Kommission heute im Grundsatz klar gemacht, dass sie den Green Deal und als sein Herzstück ein deutlich höheres Klimaziel als feste Leitplanken für die wirtschaftliche Erholung Europas und die damit verbundene Vergabe von Steuermilliarden sieht. Das ist ein wichtiges Signal an die EU-Mitgliedstaaten, die nun am Zug sind, den Kommissionsentwurf in den Verhandlungen weiter zu stärken und auch bei der Ausgestaltung ihrer nationalen Programme mit Leben zu füllen. Nur so kann eine grüne und nachhaltige Erholung der EU gelingen.

Wir müssen endlich die unsolidarischen Diskussionen über Nettozahler und -empfänger beim bevorstehenden Wiederaufbau überwinden: viel wichtiger ist, dass das Geld konsequent und zielgenau in die sozial-ökologische Modernisierung und krisenfeste Erholung der gesamten Union fließt.

Im Bereich der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) ist zu begrüßen, dass die EU-Kommission die geplante überproportionale Kürzung der ländlichen Entwicklung zurückgenommen hat. Die GAP muss ihren Beitrag dazu leisten, die längst überfällige Neuausrichtung der europäischen Landwirtschaft voranzubringen und damit die Umsetzung des Green Deals sicherzustellen.“

Kontakt für Rückfragen

Prof. Dr. Kai Niebert

Präsident

030 6781775-902

niebert@dnr.de

Das könnte Sie interessieren

Blick auf den Protest vor der Sonder-Agrarministerkonferenz am 10.07.2025 in Berlin von Wir haben es satt!/Meine Landwirtschaft.
Pressestatement | 10.07.2025
#Biodiversität und Naturschutz #EU-Umweltpolitik #Klima und Energie #Landwirtschaft und Gentechnik #Tierschutz

Kurswechsel für eine zukunftsfähige Agrarpolitik

Anlässlich der heutigen Sonder-Agrarministerkonferenz von Bund und Ländern in Berlin kommentiert DNR-Geschäftsführer Florian Schöne: „Die Agrarministerinnen und Agrarminister müssen sich bei ihrer Sonderkonferenz unmissverständlich für eine zielgerichtete Verwendung von Milliarden öffentlicher Steuergelder im Sinne von Natur und Gesellschaft positionieren."...