Menü
Dachverband der deutschen Natur-, Tier- und Umweltschutzorganisationen
Startseite
Presse
Pressemitteilungen
DNR-Statement zum Hungerstreik der Klimaaktivist*innen vor dem Berliner Reichstag
Pressestatement | 20.09.2021
#Klima und Energie #Nachhaltigkeit #Politik und Gesellschaft

DNR-Statement zum Hungerstreik der Klimaaktivist*innen vor dem Berliner Reichstag

Klimastreik
© Pixabay/dmncwndrlch

Berlin - Zum Hungerstreik der Klimaaktivist*innen vor dem Berliner Reichstag kommentiert Kai Niebert, Präsident des Umweltdachverbands Deutscher Naturschutzring (DNR):

„Die nächste Legislaturperiode entscheidet, ob wir es noch schaffen, die Klimakrise auf ein erträgliches Maß zu begrenzen. Klar ist dabei: Die bisherigen Maßnahmen zur Bekämpfung der Klimakrise reichen nicht aus. Die Situation ist dramatisch und die Zeit für konsequentes Handeln – sie ist jetzt. Deshalb muss die neue Regierung den Klimaschutz ins Zentrum ihrer Arbeit stellen. Wir brauchen mutige, konsequente, wegweisende Entscheidungen. Deshalb lohnt es sich zu kämpfen – und zu leben.

Als Wissenschaftler und als Präsident des Deutschen Naturschutzrings teile ich daher explizit die Sorgen der Hungerstreikenden um konsequenten Klimaschutz. Ich verstehe ihre Hilflosigkeit, zusehen zu müssen, wie ihre Lebensgrundlagen systematisch zerstört werden. Aber dennoch sehe ich es als einen falschen Weg an, Gesundheit und Leben aufs Spiel zu setzen. Für den Weg in die Klimaneutralität brauchen wir jede und jeden – gesund, lebendig und mit viel Kraft.“

Kontakt für Rückfragen

Prof. Dr. Kai Niebert

Präsident

030 6781775-902

niebert@dnr.de

Markus Ströhlein

Presse und Kommunikation

+49 (0)30 / 678 1775 78

markus.stroehlein@dnr.de

Das könnte Sie interessieren

Blick auf den Protest vor der Sonder-Agrarministerkonferenz am 10.07.2025 in Berlin von Wir haben es satt!/Meine Landwirtschaft.
Pressestatement | 10.07.2025
#Biodiversität und Naturschutz #EU-Umweltpolitik #Klima und Energie #Landwirtschaft und Gentechnik #Tierschutz

Kurswechsel für eine zukunftsfähige Agrarpolitik

Anlässlich der heutigen Sonder-Agrarministerkonferenz von Bund und Ländern in Berlin kommentiert DNR-Geschäftsführer Florian Schöne: „Die Agrarministerinnen und Agrarminister müssen sich bei ihrer Sonderkonferenz unmissverständlich für eine zielgerichtete Verwendung von Milliarden öffentlicher Steuergelder im Sinne von Natur und Gesellschaft positionieren."...