Menü
Dachverband der deutschen Natur-, Tier- und Umweltschutzorganisationen
Startseite
Presse
Pressemitteilungen
Veröffentlichung des Energiewende-Monitorings
Pressestatement | 15.09.2025
#Klima und Energie

Veröffentlichung des Energiewende-Monitorings

Blick auf ein Straßenschild mit der Aufschrift "Energiewende" oben und unten, durchgestrichen "Fossile Brennstoffe"
© AdobeStock / Coloures-Pic

Berlin - DNR-Präsident Kai Niebert zum heute veröffentlichten Monitoringbericht zur Energiewende:

„Was Ministerin Reiche am heutigen Montag als Kurskorrektur verkauft, droht eine energiepolitische Vollbremsung zu werden. Mit ihrem Abgesang auf die Elektrifizierung industrieller Großverbraucher versagt Katherina Reiche in ihrer Funktion als Wirtschafts- und Energieministerin. Für einen nachhaltigen Wohlstand müsste sie es als ihre zentrale Aufgabe sehen, den Industriestandort Deutschland zu modernisieren und Unternehmen dabei zu helfen, in moderne Produktionsverfahren zu investieren. Stattdessen lässt sie den Strombedarf runterrechnen und ignoriert dabei zukünftige Großverbraucher wie Rechenzentren, die sie selber in großem Stil ansiedeln möchte. Der erfreulichen Aufholjagd beim Ausbau der erneuerbaren Energien nach vielen verlorenen Jahren droht damit ein Fadenriss. 

Wer heute bremst und damit ein Defizit an grüner Energie riskiert, schadet Deutschland wirtschaftlich wie sozial und macht das Land anfällig für Preisrisiken durch fossile Importe und die Auswirkungen geopolitischer Krisen. Ohne einen ambitionierten Ausbau von Wind- und Solarenergie wird Deutschland seine Klimaziele krachend verfehlen. 

Eine moderne Energiepolitik erkennt in den Erneuerbaren nicht das Problem, sondern die Voraussetzung für wirtschaftliche Stabilität und Klimaschutz. Diese interessengetriebene politische Ableitung verspielt Vertrauen und die von Katherina Reiche mehrfach betonte Wettbewerbsfähigkeit und unsere Zukunft.“

Birthe März

Referentin für Klima- und Energiepolitik, insbesondere erneuerbare Energien und Gebäude

030 6781775-917

birthe.maerz@dnr.de

Melissa Ihlow

Referentin für Pressearbeit und Social Media

0160 5526852

melissa.ihlow@dnr.de

Das könnte Sie interessieren

Blick auf einen qualmenden Fabrikschornstein in ländlicher Umgebung/Wald
Pressemitteilung | 10.09.2025
#Klima und Energie #Wirtschaft

Offener Brief: Kein Einsatz von CCS bei technisch vermeidbaren Emissionen!

Berlin – Im Deutschen Bundestag steht heute die erste Lesung zur Änderung des Kohlendioxid-Speicherungsgesetzes (KSpG) auf der Tagesordnung. Mit dieser Novelle soll die Kohlendioxidabscheidung und -speicherung (kurz CCS) erstmals rechtlich ermöglicht und geregelt werden. Aus diesem Anlass wende...