Klimaziele gefährdet: Deutschland muss führen, nicht blockieren

Frankreich drängt darauf, die Entscheidung über das EU-Klimaziel für 2040 vom Umweltrat, der am 18. September tagt, auf den Europäischen Rat zu verschieben. Ein solcher Schritt würde den europäischen Klimabeitrag (NDC) gefährden und kurz vor der Weltklimakonferenz in Brasilien die Glaubwürdigkeit Europas massiv schwächen.
BUND, Campact, Deutsche Umwelthilfe, FÖS, Germanwatch, Greenpeace, NABU, WWF Deutschland sowie die Dachverbände Klima-Allianz und Deutscher Naturschutzring fordern Bundeskanzler Friedrich Merz dazu auf, eine Entscheidung über das EU-Klimaziel für 2040 nicht zu torpedieren.
Im zehnten Jubiläumsjahr des Pariser Klimaabkommens könnte der globale Klimaschutz ausgehöhlt werden - und das ausgerechnet durch einen Impuls aus Frankreich. Dabei hat der internationale Gerichtshof gerade erst das Recht auf und die Pflicht zum Klimaschutz erneut bestätigt. Wer diesen Kurs mitträgt, reiht sich faktisch in eine Allianz mit den Blockierern Europas ein. Deutschland darf diesen Weg nicht gehen.
Keine Gefährdung der europäischen und deutschen Klimaziele – Deutschland muss führen, nicht blockieren
Offener Brief der Umweltverbände zum 2040-Ziel der EU (249 KB)