Menü
Dachverband der deutschen Natur-, Tier- und Umweltschutzorganisationen
Startseite
Publikationen
Offener Brief an Kanzler Scholz: Abschaffung der Sektorziele im Klimaschutzgesetz wäre verantwortungslos
Publikation | 29.11.2022
#Klima und Energie #Mobilität

Offener Brief an Kanzler Scholz: Abschaffung der Sektorziele im Klimaschutzgesetz wäre verantwortungslos

Sharepic Offener Brief Scholz Klimaschutzgesetz
© Foto: shutterstock/LanaElcova

13 Umweltorganisationen appellieren in einem heute veröffentlichten offenen Brief an Bundeskanzler Olaf Scholz, die jahresscharfen Sektorziele im Klimaschutzgesetz sowie das Monitoring der Ziele nicht zu verwässern. Kanzler Scholz müsse sich der Blockadehaltung im Klimaschutz von FDP und Bundesverkehrsminister Volker Wissing entgegenstellen, die die bestehenden Sektorziele abschaffen wollen.

„Das Klimaschutzgesetz mit seinen jahresscharfen Sektorzielen ist die klimapolitische Errungenschaft der SPD-Bundestagsfraktion und ihrer damaligen Umweltministerin Svenja Schulze in ihrer Zeit in der Großen Koalition. Es weist klare Verantwortlichkeiten zu, zwingt zur Transparenz und mit seiner Verpflichtung zu Sofortprogrammen bei Zielverfehlung auch zur Konsequenz. Damit macht es Klimaschutz berechenbar, zuverlässig und zeigt für alle Sektoren planbare Transformationspfade auf“, so die Umweltorganisationen in dem offenen Brief. 

Sorgenkind Nummer eins beim Klimaschutz ist der Verkehrssektor. Die CO2-Emissionen aus dem Verkehr verbleiben seit Jahrzehnten auf hohem Niveau und Deutschland droht auch deshalb seine Klimaziele für das Jahr 2030 zu verfehlen. Doch das zuständige Bundesministerium für Digitales und Verkehr hat nach wie vor kein Sofortprogramm vorgelegt, mit dem die Klimaziele noch erreicht werden können.

Hier gibt es den offenen Brief
Hier geht es zur begleitenden PM

Das könnte Sie interessieren

Screenshot vom aktualisierten Factsheet zur LULUCF-Verordnung
Publikation | 21.09.2023
#Biodiversität und Naturschutz #Klima und Energie #Landwirtschaft und Gentechnik

Aktualisiert: Factsheet zur LULUCF-Verordnung

Erfahren Sie mehr über die aktualisierte LULUCF-Verordnung und deren zentrale Bedeutung für die Treibhausgasneutralität bis 2050. Die Überarbeitung der EU-Verordnung betont die Bedeutung von Ökosystemen als Kohlenstoffsenken für die Klimaziele der EU. Im November 2022 erzielten der Rat der Europäisc...