Menü
Dachverband der deutschen Natur-, Tier- und Umweltschutzorganisationen
Startseite
Publikationen
Steckbrief: Abfallvermeidung in der EU - unbeachtete Potenziale
Publikation | 19.12.2017
#EU-Umweltpolitik #Kreislaufwirtschaft

Steckbrief: Abfallvermeidung in der EU - unbeachtete Potenziale

In der Hälfte der EU-Mitgliedstaaten ist das Abfallaufkommen pro Kopf zwischen 1995 und 2015 kontinuierlich gewachsen. Was wird auf gesetzlicher Ebene für die Vermeidung von Abfällen getan?

Aus Umweltsicht bisher definitiv zu wenig. 

Das soeben ausgehandelte Kreislaufwirtschaftspaket hat es wieder verpasst, konkretere Zielvorgaben für die Abfallvermeidung zu formulieren. Ein Steckbrief der EU-Koordination gibt einen Überblick zm Status der Abfallvermeidungsprogramme in der EU.

Welche Länder stechen hervor, welche liegen weit zurück? Zwei Vorreiterprogramme aus Irland und England zeigen, wie Abfallvermeidung gut funktionieren kann.

Dennoch braucht eine erfolgreiche Vermeidung von Abfällen vor allem eines: eine eindeutigere und verbindlichere Gesetzgebung. [es]

 

Das könnte Sie interessieren

Visual der Aktion gegen "Angriffe auf NGOs in der EU"
Statement der Zivilgesellschaft | 07.04.2025
#EU-Umweltpolitik #Gemeinnützigkeit #Politik und Gesellschaft

Beispiellose Angriffe auf NGOs in der EU - jetzt für eine starke Zivilgesellschaft einsetzen!

Die europäischen Organisationen der Zivilgesellschaft sehen sich derzeit einem Angriff von Seiten einiger Mitglieder des Europäischen Parlaments ausgesetzt. 570 Organisationen der Zivilgesellschaft aus 40 Ländern haben sich deswegen zusammengetan mit der Forderung an die Verantwortlichen, jetzt zu handeln und dafür zu sorgen, dass die Zivilgesellschaft angemessen finanziert und es ihr ermöglicht wird ihre wichtigen Perspektiven einzubringen....