Menü
Dachverband der deutschen Natur-, Tier- und Umweltschutzorganisationen
Startseite
Publikationen
Steckbrief: Greening des Europäischen Semesters
Publikation | 31.07.2016
#EU-Umweltpolitik #Wirtschaft #Nachhaltigkeit

Steckbrief: Greening des Europäischen Semesters

Naturschutzgebiet-Bjela_Vossen
Maria Bossmann

Das Europäische Semester wird unter anderem als Hilfestellung und Zeitplan eingesetzt, um die

Ziele der Europa 2020-Strategie zu erreichen, indem die europäischen Leitinitiativen und Kernziele in

nationale Ziele übersetzt werden sollen.

Seit Ende 2013 versucht eine Expertengruppe im Rahmen der Europa 2020-Strategie das Greening des Europäischen Semesters zu erwirken. Im Greening enthaltene Maßnahmen sind vor allem der Abbau umweltschädlicher Subventionen sowie die Verschiebung der Steuerlast vom Faktor Arbeit auf Umweltbelastungen, um nachhaltiges Wachstum zu fördern. Dazu zählt innerhalb der Europa 2020-Strategie besonders der Ausbau der Ressourceneffizienz. Allerdings ist bis

heute noch kein bindendes Ressourceneffizienzziel festgeschrieben.

Das könnte Sie interessieren

Schornstein
Offener Brief der Umweltverbände DNR, NABU, BUND, Greenpeace, WWF, Germanwatch, Deutsche Umwelthilfe & DEEPWAVE e.V. | 10.09.2025
#Klima und Energie #Wirtschaft

Umweltverbände warnen vor Kohlendioxidabscheidung und -speicherung (CCS) für technisch vermeidbare Emissionen

In einem gemeinsamen offenen Brief wenden sich der DNR und sieben weitere Umweltverbände an die Berichterstatter des Kohlendioxid-Speicherungsgesetzes Dr. Fabian Fahl (Die Linke), Michael Kellner (Bündnis 90/die Grünen), Helmut Kleebank (SPD) sowie Tilman Kuban (CDU/CSU).  Sie wenden sich an di...