Menü
Dachverband der deutschen Natur-, Tier- und Umweltschutzorganisationen
Startseite
Publikationen
Steckbrief: Im Zentrum des Geschehens: Die deutsche EU-Ratspräsidentschaft 2020
Publikation | 01.07.2020
#EU-Umweltpolitik #Politik und Gesellschaft

Steckbrief: Im Zentrum des Geschehens: Die deutsche EU-Ratspräsidentschaft 2020

Deutschland hat bis Ende des Jahres den Vorsitz der EU-Ratspräsidentschaft inne. Was das genau bedeutet und welche Schwerpunkte die Bundesregierung setzen will, erklärt der Steckbrief der EU-Koordination.

Die halbjährlich rotierende Ratspräsidentschaft soll die Arbeit des Rats der Europäischen Union („Ministerrat“) koordinieren und ihn, vor allem im Rahmen der interinstitutionellen Verhandlungen, gegenüber den anderen Organen der EU und auch nach außen vertreten. Während sie zwar versuchen kann, eigene inhaltliche Schwerpunkte in ihrer Amtszeit zu setzen, muss die amtierende Präsidentschaft vor allem als Vermittlerin auftreten, sich in dieser Rolle neutral verhalten und bereits laufende Gesetzgebungsverfahren vorantreiben.

Auf die Bundesregierung kommt im zweiten Halbjahr 2020 insbesondere die Aufgabe zu, die pandemiebedinte Wirtschaftskrise zu überwinden, aber auch die Verhandlungen um den EU-Haushalt 2021-2027 (Mehrjähriger Finanzrahmen) und die Verhandlungen über ein Abkommen mit dem Vereinigten Königreich zu einem Abschluss zu bringen. Darüber hinaus werden die Mitgliedstaaten im Rahmen der deutschen Ratspräsidentschaft gemeinsame Positionen zu verschiedenen, im Green Deal angekündigten Strategien und Gesetzen finden müssen, darunter das Klimaschutzgesetz, die Biodiversitätsstrategie 2030, die Farm-to-Fork-Strategie oder der neue Aktionsplan Kreislaufwirtschaft. Auch die Überprüfung der europäischen Grundwerte und Rechtsstaatlichkeit werden zu den Prioritäten der deutschen Ratspräsidentschaft gehören.

Der Steckbrief informiert Sie über die einzelnen Aufgaben und die Arbeitsweise der Ratspräsidentschaft im Allgemeinen und die Termine und Schwerpunkte der deutschen Präsidentschaft im Besonderen. [km/aw]

Bjela Vossen

Leiterin EU-Koordination (aktuell nicht im Dienst)

030 6781775-85

bjela.vossen@dnr.de

Das könnte Sie interessieren

Rubrik_Klimaschutz-pixabay_climate-change-3836835__340
Publikation | 27.08.2025
#EU-Umweltpolitik #Klima und Energie

Offener Brief: EU-2040-Klimaziel beim Deutsch-Französischen Gipfel sichern

„Merz und Macron müssen Führungsrolle für starkes EU-Klimaziel 2040 übernehmen” - das ist die Forderung anlässlich des Deutsch-Französischen Gipfels in Toulon am 28. und 29. August. Die Klima-Allianz Deutschland, der Umweltdachverband Deutscher Naturschutzring (DNR) und das französischen Klimanetzwe...