Menü
Dachverband der deutschen Natur-, Tier- und Umweltschutzorganisationen
Startseite
Publikationen
Steckbrief zur EU-Wasserpolitik
Publikation | 16.08.2018
#EU-Umweltpolitik #Wasser und Meere #Biodiversität und Naturschutz

Steckbrief zur EU-Wasserpolitik

Die Gewässer der EU sind noch lange nicht in dem "guten Zustand", in dem Umweltaktive sie gern hätten. Die EU-Kommission überprüft zurzeit die gesetzlichen Grundlagen für die europäische Wasserpolitik. Unter anderem sind ein Fitness-Check und eine Überprüfung der Wasserrahmenrichtlinie (WRRL) geplant. Umweltverbände fürchten, dass einige EU-Mitgliedstaaten diesen Prozess nutzen, um eine Verschiebung der Zielsetzung der WRRL oder eine Absenkung der Schutzstandards zu erreichen. Bisher haben sich die Länder bei der Umsetzung des Wasserschutzes als Querschnittsaufgabe nämlich nicht gerade mit Ruhm bekleckert.



Welche Schritte in den kommenden Jahren geplant sind, welche weiteren Vorschriften zur EU-Wasserpolitik gehören und wie sich europäische und deutsche Umweltverbände zu den Brüsseler Plänen positionieren, können Sie im neuen Steckbrief der EU-Koordination kompakt auf vier Seiten nachlesen. [jg]

Das könnte Sie interessieren

Boden_c._Pixabay
Publikation | 16.10.2025
#Biodiversität und Naturschutz #Bodenschutz #Landwirtschaft und Gentechnik

Über 50 Organisationen fordern ein wirksames EU-Bodenüberwachungsgesetz

Eine Woche vor der Abstimmung im EU-Parlament haben 51 Umwelt- und Bodenschutzorganisationen die Abgeordneten aufgefordert, dem EU-Gesetz zum Bodenschutz zuzustimmen. 60 bis 70 Prozent der europäischen Böden seien in schlechtem Zustand, was unter anderem auf das Fehlen eines speziellen EU-Rechtsrahmens zurückzuführen ist. ...