Menü
Dachverband der deutschen Natur-, Tier- und Umweltschutzorganisationen
Startseite
Publikationen
Factsheets: Priorität für Biodiversität
Publikation | 16.10.2019
#EU-Umweltpolitik #Biodiversität und Naturschutz

Factsheets: Priorität für Biodiversität

Die Fakten sind nicht neu: Weltweit und vor unserer Haustür verschwinden Arten und Lebensräume in erschreckendem Ausmaß. Höchste Gremien wie der Weltbiodiversitätsrat warnen eindringlich vor den Folgen und appellieren, sofort und umfassend zu handeln. Doch allen öffentlichen Bekenntnissen, Gutachten und Verpflichtungen zum Trotz bleibt das Sofortprogramm zur Rettung unserer Natur und Lebensgrundlagen aus. Woran scheitert bislang die Bereitschaft,  mit vereinten Kräften und ausreichenden Finanzmitteln zu handeln, obwohl alle Politik- und Lebensbereiche von den Folgen der Biodiversitätskrise betroffen sind? Was muss sich ändern, damit der Naturschutz mehr Erfolg hat?



Im Rahmen des Projekts Naturschutzoffensive haben der Bund für Umwelt und Naturschutz (BUND), die Deutsche Umwelthilfe (DUH), der Naturschutzbund Deutschland (NABU), WWF Deutschland und der Umweltdachverband Deutscher Naturschutzring gemeinsam eine Sammlung von neun Factsheets veröffentlicht. Von Wildnis über Äcker und Wiesen bis hin zum Grün in der Stadt geben die Factsheets Handlungsempfehlungen für die verschiedenen Bereiche der Biodiversitätspolitik.

Das könnte Sie interessieren

Boden_c._Pixabay
Publikation | 16.10.2025
#Biodiversität und Naturschutz #Bodenschutz #Landwirtschaft und Gentechnik

Über 50 Organisationen fordern ein wirksames EU-Bodenüberwachungsgesetz

Eine Woche vor der Abstimmung im EU-Parlament haben 51 Umwelt- und Bodenschutzorganisationen die Abgeordneten aufgefordert, dem EU-Gesetz zum Bodenschutz zuzustimmen. 60 bis 70 Prozent der europäischen Böden seien in schlechtem Zustand, was unter anderem auf das Fehlen eines speziellen EU-Rechtsrahmens zurückzuführen ist. ...