Menü
Dachverband der deutschen Natur-, Tier- und Umweltschutzorganisationen
Startseite
Publikationen
Steckbrief: Abfallvermeidung in der EU - unbeachtete Potenziale
Publikation | 19.12.2017
#EU-Umweltpolitik #Kreislaufwirtschaft

Steckbrief: Abfallvermeidung in der EU - unbeachtete Potenziale

In der Hälfte der EU-Mitgliedstaaten ist das Abfallaufkommen pro Kopf zwischen 1995 und 2015 kontinuierlich gewachsen. Was wird auf gesetzlicher Ebene für die Vermeidung von Abfällen getan?

Aus Umweltsicht bisher definitiv zu wenig. 

Das soeben ausgehandelte Kreislaufwirtschaftspaket hat es wieder verpasst, konkretere Zielvorgaben für die Abfallvermeidung zu formulieren. Ein Steckbrief der EU-Koordination gibt einen Überblick zm Status der Abfallvermeidungsprogramme in der EU.

Welche Länder stechen hervor, welche liegen weit zurück? Zwei Vorreiterprogramme aus Irland und England zeigen, wie Abfallvermeidung gut funktionieren kann.

Dennoch braucht eine erfolgreiche Vermeidung von Abfällen vor allem eines: eine eindeutigere und verbindlichere Gesetzgebung. [es]

 

Das könnte Sie interessieren

Blick auf ein weißes Ortsangabenschild mit der Aufschrift "Clean Industrial Deal" - daneben weht eine EU-Flagge im Wind vor blauem Hintergrund
Publikation | 04.07.2025
# sozial-ökologische Transformation #EU-Umweltpolitik #Klima und Energie #Kreislaufwirtschaft #Rohstoffe und Ressourcen #Wirtschaft

Forderungspapier zum Clean Industrial Deal

Umweltorganisationen fordern die konsequente Ausgestaltung des von der EU-Kommission vorgelegten Clean Industrial Deal für Klimaneutralität und Ressourcenschutz. In einem Positionspapier machen sie deutlich: Nur wenn die Dekarbonisierung und Ressourcenschonung konsequent in den Mittelpunkt gestellt ...