Menü
Dachverband der deutschen Natur-, Tier- und Umweltschutzorganisationen
Startseite
Publikationen
Verbändeappell zum aktuellen Novellierungsprozess des Düngegesetzes
Publikation | 28.10.2024
#EU-Umweltpolitik #Landwirtschaft und Gentechnik

Verbändeappell zum aktuellen Novellierungsprozess des Düngegesetzes

Mit einem Breitverteiler wird ein Feld gedüngt.
Ein Feld wird gedüngt.

Ein breites Bündnis aus Verbänden macht sich in einem gemeinsamen Appell an die Mitglieder des Vermittlungsausschusses für eine verursachergerechte, bürokratiearme, umwelt- und gewässerschonende Düngepolitik stark. 

Anlass ist das noch immer offene Gesetzgebungsverfahren zur Novellierung des Düngegesetzes. Mit dem vom Bundestag bereits beschlossenen Gesetzentwurf sollten Zusagen an die EU-Kommission zum Wirkungsmonitoring in nationales Recht umgesetzt und durch das Zusammenspiel aus Stoffstrombilanz und Monitoring Verursachergerechtigkeit in der Düngepolitik geschaffen werden. Doch mit der Ablehnung des Bundesrates im vergangenen Juli rückt diese dringend notwendige Reform zur Bewältigung der Nährstoffüberschüsse wieder in weite Ferne. 

Die Verbände DNR, DUH, WWF, BUND, NABU, AbL, Global Nature Fund, ver.di, BDM, Greenpeace, Grüne Liga, Naturland, Neuland und Lebendige Seen Deutschland fordern den Vermittlungsausschuss und die Agrarminister und Agrarministerinnen auf darauf hinzuarbeiten, dass mit der Düngegesetznovellierung eine Grundlage zur wirksamen Reduktion von Stickstoff- und Phosphorüberschüssen und der Rahmen für eine verlässliche, verursachergerechte Düngepolitik geschaffen wird. 

Zum Verbändeappell geht es hier.

Das könnte Sie interessieren

Kühe auf der Weide
Publikation | 13.05.2025
#Biodiversität und Naturschutz #EU-Umweltpolitik #Landwirtschaft und Gentechnik

Stellungnahme zu GAP und MFR: Zahlreiche Verbände fordern Neuausrichtung

Die nächste Reform der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) steht an. Zahlreiche Organisationen drängen in einer neuen Stellungnahme auf eine bessere Verwendung der Agrar-Gelder für Umwelt, Natur und Tierwohl. Die Zeit pauschaler Flächenprämien sei vorbei....