Menü
Dachverband der deutschen Natur-, Tier- und Umweltschutzorganisationen
Startseite
Themen
Sozial-ökologische Transformation

Sozial-ökologische Transformation

Wie lassen sich ökologische und soziale Gerechtigkeit miteinander verknüpfen? Dies ist eine Schlüsselfrage für die Zukunftsfähigkeit moderner Gesellschaften. Die Fragen sozial-ökologischer Transformation müssen aus unterschiedlichen Perspektiven beleuchtet werden. Postwachstum, Degrowth, Ökonomie 2.0, neue Konzepte des Zusammenlebens... Lesen Sie mehr.

Transformationsmodelle

Verschiedene Akteure haben sich Gedanken gemacht, wie systemischer Wandel entstehen kann. Welche Akteure sind dabei zentral? In welchen Stadien und Zyklen verläuft Wandel? Welchen Herausforderungen müssen sich Akteure stellen, die gesellschaftlichen Wandel gestalten möchten? Hier stellen wir verschiedene Modelle und Theorien vor, die erklären, wie Transformation von statten gehen kann.

Transformationsdebatte

Die sozial-ökologische Transformation ist ein Begriff, der von vielen unterschiedlichen Akteur*innen unterschiedlich genutzt wird. Einig sind sich fast alle progressiven Kräfte, dass es um einen tiefgreifenden Wandel der Lebens- und Wirtschaftsweise der industrialisierten Länder gehen muss. Für uns ist dabei vor allem der wirtschaftliche Wandel zentral. 

Aktuelles

News | 18.11.2025
# sozial-ökologische Transformation #Digitalisierung #Politik und Gesellschaft

Wie weniger Papierkram der Umwelt helfen kann

Bürokratieabbau – für viele das Patentrezept, um den ökologischen Umbau endlich zu beschleunigen. Doch ist das wirklich die Lösung? Umweltorganisationen warnen vor Risiken, während andere – etwa das Umweltbundesamt – Chancen sehen. Warum vereinfachte Regeln nicht nur Probleme, sondern auch Vorteile für den Umweltschutz bieten, zeigt Marion Busch in ihrem Beitrag. ...
mehr lesen

Publikationen