Menü
Dachverband der deutschen Natur-, Tier- und Umweltschutzorganisationen
Startseite
Themen
Positionen
Mehr Flächen für das Nationale Naturerbe nötig
Position | 10.03.2021
#Biodiversität und Naturschutz

Mehr Flächen für das Nationale Naturerbe nötig

Mit dem Gesetzentwurf wird zwar aus Sicht des DNR ein wichtiger erster Schritt zur Fortführung des Nationalen Naturerbes getan. Zugleich ist es enttäuschend, dass die Möglichkeiten nicht im vollen Umfang ausgeschöpft werden. Der DNR fordert daher eine Nachbesserung des Entwurfs durch Berücksichtigung der im Koalitionsvertrag vereinbarten vollen 20.000 Hektar.



Der DNR begrüßt vor allem die geplante Umsetzung der im Koalitionsvertrag vereinbarten vierten Tranche von 30.000 Hektar, darunter 20.000 Hektar BVVG-Flächen (BVVG: bundeseigene Bodenverwertungs- und -verwaltungs GmbH). Mit deutlich weniger als der Hälfte des vereinbarten BVVG-Flächenumfangs bleibt der Entwurf jedoch deutlich hinter den ursprünglichen Zielen zurück. Insofern trifft die Aussage nach Einschätzung des DNR nicht zu, dass damit „eine gesetzliche Grundlage für die im Koalitionsvertrag vorgesehene Fortführung der Initiative ‚Nationales Naturerbe‘ geschaffen“ wird. Es wird lediglich ein erster Schritt für diese Fortführung gegangen.

Die vollständige Stellungnahme finden Sie hier:

Das könnte Sie interessieren

Boden_c._Pixabay
Position | 16.10.2025
#Biodiversität und Naturschutz #Bodenschutz #EU-Umweltpolitik #Landwirtschaft und Gentechnik

Über 50 Organisationen fordern ein wirksames EU-Bodenüberwachungsgesetz

Eine Woche vor der Abstimmung im EU-Parlament haben 51 Umwelt- und Bodenschutzorganisationen die Abgeordneten aufgefordert, dem EU-Gesetz zum Bodenschutz zuzustimmen. 60 bis 70 Prozent der europäischen Böden seien in schlechtem Zustand, was unter anderem auf das Fehlen eines speziellen EU-Rechtsrahmens zurückzuführen ist. „Die Böden in Europa befinden sich in einer Krise, und das muss sich ändern”, heißt es im Statement....