Menü
Dachverband der deutschen Natur-, Tier- und Umweltschutzorganisationen
EU-News | 23.09.2022
#Biodiversität und Naturschutz #EU-Umweltpolitik #Wasser und Meere

Mar Menor wird "Rechtsperson"

Rubrik_Politik_und_Recht_.Pixabay_justitia-2597016_1920
c. Pixabay

Erstmals im europäischen Rechtssystem hat ein Ökosystem den Status einer juristischen Person erhalten. Der spanische Senat hat beschlossen, dem Mar Menor eigene - und damit einklagbare - Rechte zuzugestehen.

Eine Volksinitiative hat sich damit erfolgreich für den Schutz von Europas größter Salzwasserlagune eingesetzt. SOS Mar Menor twitterte ein Bild des mehrheitlichen Abstimmungsergebnis im Senado de España. 640.000 Menschen hatten sich mit ihrer Unterschrift dafür eingesetzt. Das neue Gesetz verleiht der belasteten Lagune das Recht, als Ökosystem zu existieren und sich auf natürliche Weise zu entwickeln.

Im August 2021 hatten Zehntausende eine kilometerlange Menschenkette um das „kleinere Meer” (Mar Menor), gebildet, um gegen die fortschreitende Verseuchung und das sich jährlich wiederholende Fischsterben zu protestieren.

Die Umweltverschmutzung in Murcia am Mar Menor hat eine lange Vorgeschichte. Schon 2018 hatte der DNR-Mitgliedsverband Rettet den Regenwald eine Petition zur Rettung des Mar Menor gestartet. [jg]

Audio-Beitrag tagesschau

Berichterstattung Huffington post (span.)

Das könnte Sie interessieren

Rubrik-Wasser-pixabay-PublicDomainPictures-test-214185_1280
EU-News | 26.09.2025

#Chemikalien #Wasser und Meere

Giftstoffe im Wasser: Lasche Einigung bei prioritären Substanzen

Drei Jahre hat es gedauert, nun gibt es eine politische Einigung, die noch formal durch Abstimmung bestätigt werden muss. Die EU-Institutionen haben sich auf eine aktualisierte Liste prioritärer Stoffe geeinigt, die europaweit überwacht und begrenzt werden müssen. Umweltverbände sind enttäuscht....