Menü
Dachverband der deutschen Natur-, Tier- und Umweltschutzorganisationen
Startseite
Themen
Positionen
Für Biodiversität und Bauernhöfe: Die Zeit, den Umbau der Agrarpolitik anzugehen, ist jetzt!
Position | 29.11.2019
#Landwirtschaft und Gentechnik #Biodiversität und Naturschutz

Für Biodiversität und Bauernhöfe: Die Zeit, den Umbau der Agrarpolitik anzugehen, ist jetzt!

Die im Deutschen Naturschutzring (DNR) organisierten Umwelt-, Natur- und Tierschutzverbände haben sich auf ihrer Mitgliederversammlung 2019 einstimmig für eine grundlegende Reform der EU-Agrarpolitik ausgesprochen, die sowohl für den Schutz der Biodiversität als auch für den Erhalt von Bauernhöfen steht.

„Die Bundesregierung hat es in der Hand, jetzt für eine zukunftsfähige und naturverträgliche Landwirtschaft in Europa zu sorgen. Mit Steuergeldern, die konsequent an konkrete gesellschaftliche Leistungen gekoppelt werden. Das ist fair für Landwirtinnen und Landwirte sowie für Steuerzahlerinnen und Steuerzahler – und baut Brücken, anstatt Gräben zu vertiefen“, sagt DNR-Präsident Kai Niebert.

Die Resolution „Für Biodiversität und Bauernhöfe: Die Zeit, den Umbau der Agrarpolitik anzugehen, ist jetzt!“ finden Sie hier:

Ilka Dege

Koordinatorin Agrar-, Natur- und Tierschutzpolitik (bis 07/20)

Das könnte Sie interessieren

Boden_c._Pixabay
Position | 16.10.2025
#Biodiversität und Naturschutz #Bodenschutz #EU-Umweltpolitik #Landwirtschaft und Gentechnik

Über 50 Organisationen fordern ein wirksames EU-Bodenüberwachungsgesetz

Eine Woche vor der Abstimmung im EU-Parlament haben 51 Umwelt- und Bodenschutzorganisationen die Abgeordneten aufgefordert, dem EU-Gesetz zum Bodenschutz zuzustimmen. 60 bis 70 Prozent der europäischen Böden seien in schlechtem Zustand, was unter anderem auf das Fehlen eines speziellen EU-Rechtsrahmens zurückzuführen ist. „Die Böden in Europa befinden sich in einer Krise, und das muss sich ändern”, heißt es im Statement....