Menü
Dachverband der deutschen Natur-, Tier- und Umweltschutzorganisationen
Startseite
Themen
Positionen
Nachhaltigkeitsstrategie
Position | 12.07.2016
#Nachhaltigkeit #Politik und Gesellschaft #Biodiversität und Naturschutz

Nachhaltigkeitsstrategie

Rubrik_Naturschutz___Biodiv._c._Oppermann

"Die langfristige Erhaltung unserer natürlichen Lebensgrundlagen ist  bedeutsamer als kurzfristiger  Wohlstand von – sowieso  schon  reichen – Teilen der globalen Gesellschaft bzw. gegenwärtiger Generationen."

Die Vereinten Nationen (UN) haben im September 2015 mit der 2030-Agenda 17 globale Ziele für nachhaltige Entwicklung (SDG – Sustainable Development Goals) beschlossen, die nun in und durch Deutschland umgesetzt werden müssen. Aus Sicht des DNR und seiner Mitgliedsorganisationen sind dafür in zentralen politischen Handlungsfeldern grundlegend andere Weichenstellungen als bisher erforderlich. Deutschland muss sich seiner Verantwortung für nachhaltige Entwicklung stellen und die 2030-Agenda im Sinne ihrer fünf Prinzipien (Menschen, Planet, Wohlstand, Frieden, Partnerschaft) umsetzen.

DNR Stellungnahme

Florian Schöne

Geschäftsführer

030 6781775-99

florian.schoene@dnr.de

Das könnte Sie interessieren

Boden_c._Pixabay
Position | 16.10.2025
#Biodiversität und Naturschutz #Bodenschutz #EU-Umweltpolitik #Landwirtschaft und Gentechnik

Über 50 Organisationen fordern ein wirksames EU-Bodenüberwachungsgesetz

Eine Woche vor der Abstimmung im EU-Parlament haben 51 Umwelt- und Bodenschutzorganisationen die Abgeordneten aufgefordert, dem EU-Gesetz zum Bodenschutz zuzustimmen. 60 bis 70 Prozent der europäischen Böden seien in schlechtem Zustand, was unter anderem auf das Fehlen eines speziellen EU-Rechtsrahmens zurückzuführen ist. „Die Böden in Europa befinden sich in einer Krise, und das muss sich ändern”, heißt es im Statement....