Menü
Dachverband der deutschen Natur-, Tier- und Umweltschutzorganisationen
Startseite
Presse
Pressemitteilungen
Agrarminister Özdemir knickt beim Erhalt der Brachflächen vor Agrarlobby ein
Pressestatement | 02.02.2024
#Biodiversität und Naturschutz #Landwirtschaft und Gentechnik

Agrarminister Özdemir knickt beim Erhalt der Brachflächen vor Agrarlobby ein

Brache an der Trave
© AdobeStock/Achim Wagner
Brache an der Trave

Berlin - Anlässlich der Ankündigung von Bundeslandwirtschaftsminister Özdemir, den Vorschlag der EU-Kommission zum Verzicht auf die Anlage von Brachflächen zu unterstützen, kommentiert DNR-Präsident Kai Niebert:

„Bundeslandwirtschaftsminister Özdemir knickt vor dem Druck der Agrarlobby ein und opfert ohne Not ein wichtiges Instrument zur Schaffung von ökologischen Rückzugsflächen in unseren Agrarlandschaften. Mit der Ankündigung, den Vorschlag der EU-Kommission zur Aussetzung der Stilllegungspflicht zu unterstützen, bricht Özdemir auch sein Versprechen aus dem Jahr 2022, dass die bisherige Ausnahme ausdrücklich nur für das Jahr 2023 galt. Damit fällt er auf das längst überwunden geglaubte Niveau der Agrarpolitik aus der letzten Legislaturperiode zurück.

Der Vorstoß ist umso unverständlicher, da sich die Agrarmärkte im letzten Jahr deutlich erholt haben und es keine sachliche Begründung für eine Freigabe der Brachen gibt. Ein Aussetzen der Brachepflicht bedeutet daher einen maximalen ökologischen Schaden bei minimalem ökonomischem Nutzen für die Landwirtschaft. Wir appellieren an Bundesminister Özdemir, an den bisherigen Regelungen festzuhalten und sich für zukunftsfähige Lösungen einzusetzen, die Naturschutz und Landwirtschaft gleichermaßen voranbringen.“

Kontakt für Rückfragen

Florian Schöne

Geschäftsführer

030 6781775-99

florian.schoene@dnr.de

Das könnte Sie interessieren

Blick auf den Protest vor der Sonder-Agrarministerkonferenz am 10.07.2025 in Berlin von Wir haben es satt!/Meine Landwirtschaft.
Pressestatement | 10.07.2025
#Biodiversität und Naturschutz #EU-Umweltpolitik #Klima und Energie #Landwirtschaft und Gentechnik #Tierschutz

Kurswechsel für eine zukunftsfähige Agrarpolitik

Anlässlich der heutigen Sonder-Agrarministerkonferenz von Bund und Ländern in Berlin kommentiert DNR-Geschäftsführer Florian Schöne: „Die Agrarministerinnen und Agrarminister müssen sich bei ihrer Sonderkonferenz unmissverständlich für eine zielgerichtete Verwendung von Milliarden öffentlicher Steuergelder im Sinne von Natur und Gesellschaft positionieren."...