Menü
Dachverband der deutschen Natur-, Tier- und Umweltschutzorganisationen
Startseite
Presse
Pressemitteilungen
DNR-Statement zur nächtlichen Einigung auf das EU-Klimapaket „Fit for 55“ im Umweltrat
Pressestatement | 29.06.2022
#EU-Umweltpolitik #Klima und Energie

DNR-Statement zur nächtlichen Einigung auf das EU-Klimapaket „Fit for 55“ im Umweltrat

Europaflaggen im Europaviertel
© AdobeStock/Kristina Rütten
Europaflaggen im Europaviertel

Berlin Zur nächtlichen Einigung auf das EU-Klimapaket „Fit for 55“ im Umweltrat kommentiert Kai Niebert, Präsident des Umweltdachverbands Deutscher Naturschutzring (DNR):

„Deutschland hat bei diesen Verhandlungen leider bei weitem nicht die treibende Rolle für den Klimaschutz und eine schnellere Transformation weg von fossilen Energien gespielt, die wir von der Bundesregierung erwartet hätten. Im Gegenteil – auf Druck aus dem Kanzleramt darf die Industrie länger kostenlos CO2 in die Luft pusten, und es wird EU-weit weniger finanzielle Solidarität mit ärmeren Haushalten geben. Man kann von Glück sprechen, dass das Aus für den Verbrenner trotz deutschem Herumlavieren in 2035 kommt.

Die bremsende Haltung von Teilen der Koalition im Klimaschutz ist nun ganz offensichtlich auch ein europapolitisches Problem. Das sollte sich dringend ändern. In den Trilogverhandlungen werden alle Themen nochmal auf den Tisch kommen, und dann brauchen wir eine deutsche Regierung, die voll auf Transformationskurs ist.“

Kontakt für Rückfragen

Das könnte Sie interessieren

Blick auf ein weißes Ortsangabenschild mit der Aufschrift "Clean Industrial Deal" - daneben weht eine EU-Flagge im Wind vor blauem Hintergrund
Pressemitteilung | 04.07.2025
#Klima und Energie #Kreislaufwirtschaft #Rohstoffe und Ressourcen #Wirtschaft

Clean Industrial Deal sauber umsetzen

Sieben deutsche Umweltverbände unter dem Dach des Deutschen Naturschutzrings (DNR) veröffentlichen heute ein gemeinsames Forderungspapier zur Ausgestaltung des von der Europäischen Kommission vorgestellten Clean Industrial Deals. Darin machen sie deutlich: Nur wenn die Dekarbonisierung und Ressourcenschonung konsequent in den Mittelpunkt gestellt werden, kann der Clean Industrial Deal zur tragfähigen Grundlage für Europas Wohlstand, Freiheit und Sicherheit werden.  ...