Menü
Dachverband der deutschen Natur-, Tier- und Umweltschutzorganisationen
Startseite
Presse
Pressemitteilungen
Zukunftskommission Landwirtschaft: Klarer Auftrag für eine nachhaltige Agrarwende
Pressestatement | 26.11.2024
#Biodiversität und Naturschutz #Landwirtschaft und Gentechnik

Zukunftskommission Landwirtschaft: Klarer Auftrag für eine nachhaltige Agrarwende

Treffen der Zukunftskommission Landwirtschaft.
© Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft

Berlin - Den heute vorgestellten Abschlussbericht der Zukunftskommission Landwirtschaft kommentiert Kommissionsmitglied Kai Niebert, Präsident des Umweltdachverbands Deutscher Naturschutzring (DNR): 

„Die Zukunftskommission Landwirtschaft (ZKL) hat der aktuellen und künftigen Bundesregierung einen eindeutigen Auftrag erteilt: Die Landwirtschaft braucht eine zukunftsfähige Perspektive. Der einstimmig verabschiedete Bericht macht deutlich, dass unser Agrar- und Ernährungssystem dringend ökologisch, ökonomisch und sozial weiterentwickelt werden muss.

Die Kommission hat insbesondere folgende zentrale Empfehlungen herausgearbeitet: 

  1. Honorierung für Ökosystemleistungen: Die EU-Direktzahlungen müssen vollständig umgewandelt werden, um die Landwirtschaft für Gemeinwohlleistungen angemessen zu honorieren.
  2. Stärkung der Marktposition von Erzeugerinnen und Erzeugern: Verbindliche Lieferverträge mit konkreten Angaben zu Menge, Qualität und Preis sollen mehr Planungssicherheit schaffen.
  3. Verbesserung des Tierwohls: Eine moderate Anhebung des Umsatzsteuersatzes auf tierische Produkte soll den notwendigen Umbau der Tierhaltung finanzieren.
  4. Förderung der Biodiversität: Ein Programm für Biodiversität in der Agrarlandschaft soll den produktionsintegrierten Naturschutz stärken sowie einen intelligenten Mix aus Freiwilligkeit, Auflagen und Förderungen etablieren.

Die Zukunftskommission Landwirtschaft hat einen klaren Weg aufgezeigt. Nun liegt es an der Politik, diese Maßnahmen konsequent umzusetzen und eine wirklich nachhaltige und zukunftsfähige Landwirtschaft zu ermöglichen.“

Zum Abschlussbericht der ZKL gelangen Sie hier.

Kontakt für Rückfragen

Anna Geuchen

Referentin des Präsidiums

030 6781775-902

anna.geuchen@dnr.de

Leonie Gehrke

Koordinatorin für Presse und Kommunikation

030 6781775-78

leonie.gehrke@dnr.de

Das könnte Sie interessieren

Bundestag_c._Pixabay
Pressemitteilung | 09.04.2025
#Bundestagswahl #Biodiversität und Naturschutz #Klima und Energie #Politik und Gesellschaft #Tierschutz

Grüne Infrastruktur oder graue Rückschritte? Eine schwarz-rote Koalition mit Chancen und Risiken

Die Einigung von CDU/CSU und SPD auf einen Koalitionsvertrag kommentiert DNR-Präsident Kai Niebert: „Der neue Koalitionsvertrag wankt zwischen Hoffnungsschimmer für den Natur- und Klimaschutz – und dunklen Wolken, die sich über Beteiligungsrechte und Umweltstandards legen."...