Menü
Dachverband der deutschen Natur-, Tier- und Umweltschutzorganisationen
Startseite
Publikationen
Gewässerschutz Made in Europe
Publikation | 03.04.2019
#Landwirtschaft und Gentechnik #Wasser und Meere #Biodiversität und Naturschutz

Gewässerschutz Made in Europe

FORUM_rundbrief119_titel
c. pixabay

"Nicht die EU-Richtlinien sind das Problem, sondern ihre verschleppte Umsetzung auf nationaler Ebene", schreibt Ilka Dege, Koordinatorin für Biodiversitätspolitik beim Deutschen

Naturschutzring

Seit Jahren kommt Deutschland umweltpolitisch nur durch den Druck der Gesetzgebung der Europäischen Union (EU) voran. Aktuelles Beispiel: Deutschland muss das Düngerecht nachbessern, um die EU-Nitratrichtlinie (Nitrat-RL) einzuhalten und Wasser, Luft sowie Böden vor Nitrat-Überschüssen aus der Landwirtschaft zu schützen. Auch die EG-Wasserrahmen-Richtlinie (WRRL) setzt hohe Ziele und viele Mitgliedstaaten unter Druck, mehr für den Gewässerschutz zu tun. Doch solange Ausnahmen in der Umsetzung die Regel bleiben, kann die EU-Gesetzgebung noch so ambitioniert sein. Es braucht mehr Anstrengungen in den Mitgliedstaaten.

Das könnte Sie interessieren

Auf dem Meeresgrund
Publikation | 09.06.2025
#Biodiversität und Naturschutz #Wasser und Meere

Appell zur UN-Ozeankonferenz 2025 in Nizza

Die 3. UN-Ozeankonferenz (9.–13. Juni 2025) zieht Halbzeitbilanz zu SDG 14. Angesichts Überfischung, Artensterben und Verschmutzung fordern das französische IUCN-Komitee, der DNR und weitere IUCN-Mitglieder ambitionierte Schutzmaßnahmen für Meere und Küsten....