Menü
Dachverband der deutschen Natur-, Tier- und Umweltschutzorganisationen
Startseite
Publikationen
Steckbrief: Produktpolitik im Europäischen Green Deal
Publikation | 29.04.2021
#EU-Umweltpolitik #Kreislaufwirtschaft #Rohstoffe und Ressourcen

Steckbrief: Produktpolitik im Europäischen Green Deal

Steckbrief_Produkte.PNG

„Nachhaltige Produkte sollen in der Europäischen Union zur Norm werden!“ Mit diesem Versprechen präsentierte die EU-Kommission von Ursula von der Leyen im März 2020 den Neuen Aktionsplan Kreislaufwirtschaft, der den Aktionsplan von 2015 der Vorgänger-Kommission ablösen soll. Der neue Plan legt seinen Fokus darauf, wie Produkte in der EU gestaltet, hergestellt und verwendet werden.

Eine neue EU-Produktpolitik soll dafür sorgen, dass wir nachhaltiger produzieren und konsumieren. Das bedeutet: Der ökologische Fußabdruck von Produkten soll verringert werden, indem Produkte länger genutzt und ihre Bestandteile an ihrem Lebensende konsequent wiederverwertet werden. Das gelingt nur, wenn Produkte einfach wiederver-wendbar, reparierbar und auf Langlebigkeit ausgelegt sind. Um sicherzugehen, dass Materialien wiederverwertet werden können, dürfen außerdem keine Schadstoffe enthalten sein, die ein Recycling verhindern. Auch faire Produktionsbedingungen ohne Umwelt- und Menschenrechtsverletzungen entlang der gesamten Lieferkette sollen zum Standard für Produkte wer-den, die in der EU verkauft werden.

Die EU-Kommission will sich dabei zunächst auf bestimmte Produktgruppen konzentrieren. Neben Elektro- und Elektronikgeräten und darin enthaltenen nicht aufladbaren Batterien und Akkus stehen auch Textilien und Verpackungen im Fokus der neuen Produktpolitik, welche die EU-Kommission durch eine Reihe neuer oder überarbeiteter Gesetze und nicht-legislativer Initiativen umsetzen will.

Dieser Steckbrief liefert einen Überblick über die angekündigten Maßnahmen, fasst zusammen, welche Schwerpunkte die EU-Kommission im Bereich nachhaltige Produkte setzen will und welche Forderungen Umweltverbände an diese neue Produktpolitik formulieren. [km]

 

Das könnte Sie interessieren

Nahaufnahme von zwei Händen eines Anzugtragenden Mannes am Tisch - er stülpt seine Hände schützend über kleine Holzstein-Pyramide mit Symbolen für Umwelt, Recht, Soziales
Publikation | 10.09.2025
#EU-Umweltpolitik #Politik und Gesellschaft

470 Organisationen gegen Deregulierung auf Kosten von Umwelt und Mensch

Ein großes Bündnis aus zivilgesellschaftlichen Organisationen, Gewerkschaften und Interessenverbänden mahnt: Unsere Rechte, unsere Gesundheit, unser Planet und unser Rechtssystem sind nicht käuflich. Am Vortag der Rede von der Leyens zur Lage der EU (SOTEU) setzen sie ein starkes Zeichen für politische Daseinsvorsorge. Am Statement an die EU-Kommission und die EU-Mitgliedstaaten sind 470 Organisationen beteiligt, darunter auch der Umweltdachverband Deutscher Naturschutzring....