Menü
Dachverband der deutschen Natur-, Tier- und Umweltschutzorganisationen
Startseite
Themen
Positionen
Die EU zukunftsfähig machen: Forderungen an die deutsche EU-Ratspräsidentschaft
Position | 09.06.2020
#EU-Umweltpolitik #Politik und Gesellschaft

Die EU zukunftsfähig machen: Forderungen an die deutsche EU-Ratspräsidentschaft

daisies-3430133_1920
c. Pixabay

Am 01. Juli übernimmt Deutschland für sechs Monate die Ratspräsidentschaft der Europäischen Union. Die Präsidentschaft fällt in turbulente Zeiten, die Solidarität und Zusammenhalt innerhalb der EU auf eine harte Probe stellen. Die heute schon spürbaren Auswirkungen der Klima- und der Biodiversitätskrise werden durch Waldbrände, langanhaltende Dürren und Insektensterben immer deutlicher und erfordern entschiedenes politisches Handeln zum Wohle von Mensch, Tier und Natur. In der aktuellen Corona-Krise wird zudem die Verletzlichkeit unseres Wirtschafts- und Gesellschaftsmodells deutlicher als je zuvor.

Zahlreiche deutsche Tier-, Umwelt- und Naturschutzorganisationen sowie ihr Dachverband Deutscher Naturschutzring (DNR) richten in diesem gemeinsamen Papier 13 Forderungen an Deutschland:

  1. Öffentliche Gelder nutzen, um gestärkt aus der Krise zu kommen
  2. Pariser Abkommen einhalten: EU-Klimaziel anheben
  3. Energiepolitik vollständig an Klimaneutralität ausrichten
  4. Klimaschonende Mobilität in den Fokus rücken
  5. Weichen stellen für eine naturverträgliche und klimaneutrale Landwirtschaft
  6. Artenvielfalt und Ökosysteme wiederherstellen
  7. Wasser- und Meeresschutz endlich umsetzen
  8. Potenzial der Kreislaufwirtschaft nutzen 
  9. Eine neue industrielle Revolution vorantreiben
  10. Eine giftfreie Zukunft für alle
  11. Eine kohärente Rechtsetzung, die die Menschen und den Planeten schützt
  12. Die Gestaltung der Digitalisierung am Gemeinwohl ausrichten
  13. Eine andere Handelspolitik und Außenwirtschaftsförderung umsetzen

Das gemeinsame Forderungspapier in voller Länge gibt es hier:

Bjela Vossen

Leiterin EU-Koordination

030 6781775-85

bjela.vossen@dnr.de

Das könnte Sie interessieren

Boden_c._Pixabay
Position | 14.03.2023
#Biodiversität und Naturschutz #Bodenschutz #EU-Umweltpolitik

Wir fordern ein ehrgeiziges und fortschrittliches EU-Gesetz zur Bodengesundheit

Der Deutsche Naturschutzring hat gemeinsam mit vielen anderen Organisationen und Einzelpersonen aus Zivilgesellschaft, Wissenschaft und Landwirtschaft ein ehrgeiziges und fortschrittliches EU-weites Gesetz zur Bodengesundheit gefordert. Der Offene Brief richtete sich an Vizekommissionspräsident und ...