Menü
Dachverband der deutschen Natur-, Tier- und Umweltschutzorganisationen
Startseite
Themen
Positionen
EU-Verordnung zu invasiven Arten
Position | 31.01.2017
#EU-Umweltpolitik #Biodiversität und Naturschutz

EU-Verordnung zu invasiven Arten

Asiatische_Hornisse_c._Pixabay

"Der DNR begrüßt die vorgeschlagenen Änderungen und hält sie für sachgerecht und erforderlich."

Im Einzelnen nimmt der DNR zu ausgewählten Aspekten wie folgt Stellung:

  1. Es ist im § 40a klarzustellen, dass die erforderlichen Maßnahmen auf allen Grundstücken stattfinden, wo entsprechende Vorkommen invasiv wirkender Arten feststellbar sind, und dies sowohl den planungsrechtlichen Außenbereich wie den Innenbereich und öffentliche wie private Grundstücke umfasst.
  2. In § 40a Abs. 6  soll der Maßgabe der Unfruchtbarmachung bei Tieren ein Vorrang gebühren.
  3. In § 40a Abs. 7 soll für die Seehäfen die Anwendung des Bundesrechts der §§ 40 ff. Anwendung finden.
  4. In § 40c Abs. 1 ist eine bindende Vorschrift unangemessen. Hier muss eine Kannvorschrift etabliert werden, die das Ermessen der Behörde berücksichtigt.

DNR Stellungnahme

Florian Schöne

Geschäftsführer

030 6781775-99

florian.schoene@dnr.de

Das könnte Sie interessieren

Boden_c._Pixabay
Position | 16.10.2025
#Biodiversität und Naturschutz #Bodenschutz #EU-Umweltpolitik #Landwirtschaft und Gentechnik

Über 50 Organisationen fordern ein wirksames EU-Bodenüberwachungsgesetz

Eine Woche vor der Abstimmung im EU-Parlament haben 51 Umwelt- und Bodenschutzorganisationen die Abgeordneten aufgefordert, dem EU-Gesetz zum Bodenschutz zuzustimmen. 60 bis 70 Prozent der europäischen Böden seien in schlechtem Zustand, was unter anderem auf das Fehlen eines speziellen EU-Rechtsrahmens zurückzuführen ist. „Die Böden in Europa befinden sich in einer Krise, und das muss sich ändern”, heißt es im Statement....