Menü
Dachverband der deutschen Natur-, Tier- und Umweltschutzorganisationen
Startseite
Aktuelles & Termine
Aktuelles & EU-News
Vorschläge für Leitfäden der EU zu Natura 2000
News | 30.06.2020
#EU-Umweltpolitik #Biodiversität und Naturschutz

Vorschläge für Leitfäden der EU zu Natura 2000

Die Ergebnisse zweier naturschutzpolitischer EU-Projekte liegen vor: zu den Entwicklungen im Bereich der erneuerbaren Energien und Natura 2000 sowie zur Verträglichkeitsprüfung von Plänen & Projekten im Zusammenhang mit Natura 2000-Gebieten.



Die Umsetzung der FFH- und Vogelschutzrichtlinien ist ein zentraler Baustein europäischer Naturschutzpolitik. Das Kernziel der Richtlinien ist, im Zusammenspiel unter anderem mit der Europäischen Biodiversitätsstrategie den Rückgang der Biodiversität in Europa aufzuhalten.



Der 2017 verabschiedete EU-Aktionsplan für Menschen, Natur und Wirtschaft enthält wichtige Ansatzpunkte, wie die unterschiedlichen Behörden und Akteur*innen in den Mitgliedstaaten bei der Umsetzung der Richtlinien unterstützt werden können. So wird im Aktionsplan empfohlen, den Zugang zu Informationen zu verbessern, die Leitlinien der EU zu aktualisieren, und den Erfahrungsaustausch sowie das gegenseitige Lernen zwischen Regierungen und Interessengruppen zu unterstützen.



Dafür hat die EU-Kommission in zwei Projekten zwischen 2018 und 2020 unterschiedliche Aspekte der Umsetzung der FFH- und Vogelschutzrichtlinien unter die Lupe genommen: Zum einen ging es um den Zusammenhang zwischen Entwicklungen im Bereich der erneuerbaren Energien und Natura 2000. Zum anderen um die Verträglichkeitsprüfung von Plänen und Projekten im Zusammenhang mit Natura 2000-Gebieten, konkret um die Methodologie zur Umsetzung von Artikel 6 (3)(4) FFH-Direktive. [mbu]



Die jeweilige Zusammenfassung der Projektergebnisse finden Sie unter unten stehenden Links.



Natura 2000 und Verträglichkeitsprüfung



Natura 2000 und EE



Weitere Information sowie alle Natura 2000-Leitfäden und Dokumente der EU Kommission

 

Das könnte Sie interessieren

Blick auf eine Person am Laptop und Tablet - darüber grafische Darstellungen mit Balkendiagrammen mit der Betitelung "Nature Reserve"
EU-News | 09.07.2025

#Biodiversität und Naturschutz #EU-Umweltpolitik #Landwirtschaft und Gentechnik

EU-Kommission legt Fahrplan für „Nature Credits“ vor

Die EU-Kommission will mit Naturzertifikaten privates Kapital für den Naturschutz mobilisieren. Nun hat sie einen Fahrplan vorgelegt. Umweltorganisationen warnen jedoch vor Scheinlösungen, Greenwashing und einer Schwächung öffentlicher Naturschutzfinanzierung....