Menü
Dachverband der deutschen Natur-, Tier- und Umweltschutzorganisationen
Startseite
Aktuelles & Termine
Aktuelles & EU-News
Ersatzstoff für Neonikotinoide ebenfalls umstritten
EU-News | 17.08.2018
#Landwirtschaft und Gentechnik #Chemikalien #Biodiversität und Naturschutz

Ersatzstoff für Neonikotinoide ebenfalls umstritten

Rubrik_Naturschutz-bee-1575236_960_720-c.Pixaby
c. Pixabay

Sulfoximin-basierte Pestizide, die die umstrittenen und kürzlich verbotenen Neonikotinoide im Freiland (EU-News 17.05.2018) ersetzen könnten, haben vermutlich ähnlich schädliche Auswirkungen auf bestäubende Insekten, warnen Forscher der Royal Halloway Universität London. Das berichtet der Umweltinformationsdienst ENDS Europe Daily mit Bezug auf einen Artikel der Zeitschrift Nature vom 15. August. Sulfoxaflor beeinflusse bei dauerhafter Anwendung in Freiland-typischen Dosen die Vermehrungsrate und die Gesundheit von Hummelkolonien (Bombus terrestris).

Deutschlandradio berichtet, dass das Insektizid Sulfoxaflor in mehr als 40 Ländern zugelassen ist – unter anderem in fünf Staaten der EU. Generell würden Wildbienen bei der Zulassung von Insektiziden noch immer viel zu wenig berücksichtigt, zititert der Sender Studienautor Mark Brown.

Das Pestizid Aktions-Netzwerk PAN Europe hatte bereits im Herbst 2016 in einem Factsheet gewarnt, auch Sulfoxaflor und Flupyradifuron seien tödlich für Bienen. [jg]

Artikel in ENDS (kostenpflichtig)

Artikel in Nature 

Beitrag auf Deutschlandradio

Umweltinstitut München e.V. zum Thema

Das könnte Sie interessieren

Ein von Frauen umstandener Tisch mit Saatgut in kleinen Tüten - es werden Tütchen über den Tisch gereicht
EU-News | 26.06.2025

#EU-Umweltpolitik #Landwirtschaft und Gentechnik #Wirtschaft

EU-Vorschläge für Saatgutrecht könnten Vielfalt gefährden

Eine EU-weite Umfrage bei Kleinstbetrieben zeigt, wie sehr die EU-Vorschläge für eine neues Saatgutrecht ihre Arbeit für biologische Vielfalt behindern. Die Ergebnisse einer Umfrage österreichische Vielfaltsorganisation Arche Noah zu den Auswirkungen der Vorschläge der EU-Kommission sind in den Beri...