Menü
Dachverband der deutschen Natur-, Tier- und Umweltschutzorganisationen
Startseite
Aktuelles & Termine
Aktuelles & EU-News
Ministerrat will keine umweltfreundlicheren Autoreifen
EU-News | 05.03.2019
#Emissionen #Mobilität #Chemikalien

Ministerrat will keine umweltfreundlicheren Autoreifen

Rubrik_Verkehr_Autobahn_c._Pixabay__2_
c. Klima-Allianz

Die EU-Kommission will Autoreifen durch neue Kennzeichnungsanforderungen leiser, effizienter, sauberer und sicherer machen. Der Rat der EU hat am Montag seine Position zum Vorschlag festgelegt und möchte am liebsten nichts am Status Quo ändern.

Der Vorschlag der EU-Kommission sieht vor, Grenzwerte zu verstärken und das Kennzeichnungssystem effizienter zu gestalten, um Konsument*innen besser über Kraftstoffeffizienz, Geräuschpegel und Haftung auf nasser Straße zu informieren. Die neuen Regeln sollen unter anderem die Fahrzeugemissionen und das Freisetzen von Mikroplastik durch Reifenabrieb verringern. Nach Ansicht der Vertreter*innen der Mitgliedstaaten benötigen die seit 2009 geltenden Grenzwerte für die Kennzeichnung von Reifeneigenschaften keiner Überarbeitung.

Der Ministerrat erklärte sich jedoch damit einverstanden, die bisher nur für Pkws und Transporter geltenden Kennzeichnungsvorschriften auch auf Lkws und Busse auszuweiten.

Der Direktor der Generaldirektion für Energie der EU-Kommission, Dominique Ristouri, erklärte dem Umweltinformationsdienst Ends Europe, dass die EU-Kommission sich „in bestimmten Punkten mehr Ehrgeiz vorstellen“ könne. Dies sei in den Verhandlungen mit dem EU-Parlament sicherlich möglich.

Das EU-Parlament muss sich noch auf eine Verhandlungsposition einigen, bevor die Gespräche beginnen können. [km]

Pressemitteilung des Rats der EU
Mitteilung bei Ends Europe (kostenpflichtig)

Das könnte Sie interessieren

Blick auf einen naturnahen Wald, durch den eine Straße führt. Darüber sind grafische Elemente zum Thema emissionsfreier Verkehr abgebildet, unter anderem ein CO2-Symbol, eine E-Tankstelle, die Weltkugel und anderes.
EU-News | 29.08.2025

#EU-Umweltpolitik #Klima und Energie #Mobilität #Wirtschaft

Neuer EU-Haushalt: für saubere Transporttechnologien made in Europe unzureichend

Die EU-Kommission hat am 16. Juli ihren Entwurf für den siebenjährigen EU-Finanzrahmen 2028–2034 vorgelegt und darin weitreichende Reformpläne skizziert. Die Umweltorganisation T&E analysiert aus Sicht von Mobilitätspolitik und Klimaschutz, was das für Auswirkungen hat, und was fehlt, um Dekarbonisierung auch im Verkehrssektor voranzutreiben....