Menü
Dachverband der deutschen Natur-, Tier- und Umweltschutzorganisationen
Startseite
Themen
Positionen
Mit dem Europäischen Green Deal die EU zukunftsfähig machen
Position | 05.11.2020
#Biodiversität und Naturschutz #Digitalisierung #Kreislaufwirtschaft #Mobilität #Nachhaltigkeit

Mit dem Europäischen Green Deal die EU zukunftsfähig machen

EGD-Biodiv
c. K. Rabaschus | Karo3

Im Dezember 2019 stellte die EU-Kommission den Europäischen Green Deal (EGD) vor. Er bezeichnet die neue Wachstumsstrategie, mit der der Übergang zu einer ressourceneffizienten, wettbewerbsfähigen und nachhaltigen Wirtschaft gelingen soll. Unter dem Eindruck der Coronakrise soll er zudem die europäischen Volkswirtschaften und Gesellschaften krisenfester machen.



Kreislaufwirtschaft, Digitalisierung, Schutz der Biodiversität und eine ökologisch nachhaltige Lebensmittelproduktion, die Umsetzung der UN-Nachhaltigkeitsziele in alle EU-Politikbereiche, eine an Nachhaltigkeitskriterien ausgerichtete EU-Finanzpolitik, eine schadstofffreie Umwelt: Der Deutsche Naturschutzring und seine Mitglieder haben insgesamt sieben umfangreiche Forderungspapiere zu zentralen Aspekten des EGD erarbeitet.

Die einzelnen Forderungspapiere finden Sie in voller Länge hier:

Bjela Vossen

Leiterin EU-Koordination (aktuell nicht im Dienst)

030 6781775-85

bjela.vossen@dnr.de

Das könnte Sie interessieren

Boden_c._Pixabay
Position | 16.10.2025
#Biodiversität und Naturschutz #Bodenschutz #EU-Umweltpolitik #Landwirtschaft und Gentechnik

Über 50 Organisationen fordern ein wirksames EU-Bodenüberwachungsgesetz

Eine Woche vor der Abstimmung im EU-Parlament haben 51 Umwelt- und Bodenschutzorganisationen die Abgeordneten aufgefordert, dem EU-Gesetz zum Bodenschutz zuzustimmen. 60 bis 70 Prozent der europäischen Böden seien in schlechtem Zustand, was unter anderem auf das Fehlen eines speziellen EU-Rechtsrahmens zurückzuführen ist. „Die Böden in Europa befinden sich in einer Krise, und das muss sich ändern”, heißt es im Statement....