Menü
Dachverband der deutschen Natur-, Tier- und Umweltschutzorganisationen
Startseite
Themen
Positionen
Düngerecht: Durchhangeln reicht nicht
Position | 29.08.2019
#Landwirtschaft und Gentechnik #Wasser und Meere #EU-Umweltpolitik

Düngerecht: Durchhangeln reicht nicht

EU_c._Pixabay

Seit Jahren bleibt Deutschland die Umsetzung der EU-Nitratrichtlinie ins deutsche Düngerecht schuldig. Seit Monaten muss Deutschland eins ums andere Mal in Brüssel Nachbesserungsvorschläge vorlegen. Doch die beurteilt nicht nur die EU-Kommission, sondern auch Wasserversorger und Umweltverbände als nicht ausreichend. Das Problem: Die alleinige Messlatte der Vorschläge ist, so wenig wie möglich zu liefern, um die gefürchteten Strafzahlungen abzuwenden.

Aber: Durchhangeln reicht nicht. Das hat die EU-Kommission erst am 28. August erneut klargestellt. Denn messbare Ziel der Nachschärfungen muss sein, die Stickstoffüberschüsse wirksam zu reduzieren. Die glaubwürdigen Maßnahmen bleibt die Bundesregierung bis heute schuldig.

Den vollständigen Kommentar von DNR-Präsident Kai Niebert, erschienen im WWT-Magazin (7-8, 2019), finden Sie hier.

Weitere Informationen:

 

Ilka Dege

Koordinatorin Agrar-, Natur- und Tierschutzpolitik (bis 07/20)

Das könnte Sie interessieren

Boden_c._Pixabay
Position | 16.10.2025
#Biodiversität und Naturschutz #Bodenschutz #EU-Umweltpolitik #Landwirtschaft und Gentechnik

Über 50 Organisationen fordern ein wirksames EU-Bodenüberwachungsgesetz

Eine Woche vor der Abstimmung im EU-Parlament haben 51 Umwelt- und Bodenschutzorganisationen die Abgeordneten aufgefordert, dem EU-Gesetz zum Bodenschutz zuzustimmen. 60 bis 70 Prozent der europäischen Böden seien in schlechtem Zustand, was unter anderem auf das Fehlen eines speziellen EU-Rechtsrahmens zurückzuführen ist. „Die Böden in Europa befinden sich in einer Krise, und das muss sich ändern”, heißt es im Statement....