Menü
Dachverband der deutschen Natur-, Tier- und Umweltschutzorganisationen
Startseite
Presse
Pressemitteilungen
Strategische Agenda der EU: Bundeskanzler Scholz muss sich für einen “Green and Social Deal” einsetzen 
Pressemitteilung | 26.06.2024
# sozial-ökologische Transformation #EU-Umweltpolitik #Klima und Energie #Politik und Gesellschaft

Strategische Agenda der EU: Bundeskanzler Scholz muss sich für einen “Green and Social Deal” einsetzen 

EU-Flaggen
© AdobeStock/ugiss
EU-Flaggen vor dem Berlaymont-Gebäude

Berlin – Beim anstehenden EU-Gipfel am 27. und 28. Juni werden neben dem Personaltableau die politischen Leitlinien der nächsten fünf Jahre verhandelt. Der Umweltdachverband Deutscher Naturschutzring (DNR) fordert die EU-Staats- und Regierungschefs auf, einen “Green and Social Deal” zu den Top-Prioritäten der Strategischen Agenda der EU zu machen. Konkret heißt dies: Eine Stärkung des Green Deals, eine ausreichende Finanzierung der Transformation hin zur Klimaneutralität sowie eine sozial gerechte Ausgestaltung müssen in der Strategischen Agenda der EU verankert werden.

DNR-Präsident Kai Niebert: „Den Green Deal vernünftig weiterzuführen, ist kein ‘nice to have‘, sondern notwendig für die Zukunftsfähigkeit der Europäischen Union. Wir brauchen diese Politik für die Sicherung unserer Lebensgrundlagen und Lebensqualität, für unsere Wirtschaft und unsere Sicherheit. Bundeskanzler Scholz muss sich beim Europäischen Rat diese Woche dafür stark machen, die sozialverträgliche Umsetzung und Weiterentwicklung des Green Deals in der Strategischen Agenda prominent zu verankern.“

Die europäische Wirtschaft und die EU-Mitgliedstaaten stellen sich längst auf die Perspektiven des Green Deals ein. Es ist daher absolut zentral, dass dies beim EU-Gipfel aufgegriffen wird.  “Wir zählen hier auf Olaf Scholz, der als Vertreter des größten EU-Mitgliedstaats eine besondere Verantwortung hat”, so Niebert. 

Den gemeinsamen Aufruf von 35 Umwelt-, Sozial- und Verbraucherschutzorganisationen sowie Gewerkschaften und Unternehmen zur Strategischen Agenda der EU vom 14. Juni finden Sie hier

Rückfragen und Kontakt

Leonie Gehrke

Koordinatorin für Presse und Kommunikation

030 6781775-78

leonie.gehrke@dnr.de

Das könnte Sie interessieren

Bundestag_c._Pixabay
Pressemitteilung | 09.04.2025
#Bundestagswahl #Biodiversität und Naturschutz #Klima und Energie #Politik und Gesellschaft #Tierschutz

Grüne Infrastruktur oder graue Rückschritte? Eine schwarz-rote Koalition mit Chancen und Risiken

Die Einigung von CDU/CSU und SPD auf einen Koalitionsvertrag kommentiert DNR-Präsident Kai Niebert: „Der neue Koalitionsvertrag wankt zwischen Hoffnungsschimmer für den Natur- und Klimaschutz – und dunklen Wolken, die sich über Beteiligungsrechte und Umweltstandards legen."...