Menü
Dachverband der deutschen Natur-, Tier- und Umweltschutzorganisationen
Startseite
Publikationen
DNR Jahresbericht 2017
Publikation | 29.10.2018
#Tierschutz #Klima und Energie #EU-Umweltpolitik #Rohstoffe und Ressourcen #Biodiversität und Naturschutz #Landwirtschaft und Gentechnik

DNR Jahresbericht 2017

2017 war ein Jahr des Umbruchs. Die Ergebnisse der Bundestagswahl veränderten das gewohnte parlamentarische Kräfteverhältnis und forderten von uns unermüdlichen Einsatz für unsere Ziele im Umwelt-, Natur- und Tierschutz. Die gewachsenen Anforderungen sorgten auch für personelle Veränderungen in der Geschäftsstelle des DNR. Dank der aufgestockten institutionellen Förderung konnten Stellen geschaffen werden, die dringend zur Koordination notwendig waren: Im Bereich Politik und Gesellschaft, im Naturschutzbereich sowie in der Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit wurde der DNR gestärkt. Fünf Organisationen traten dem DNR bei, sodass wir nun 89 Organisationen vertreten. Wir freuen uns zudem, dass Dr. Elke Baranek, Geschäftsführerin von EUROPARC Deutschland, das Präsidium mit ihrer Kompetenz bereichert.

Umbrüche bedeuten Veränderungen. Für den DNR waren es Aufbrüche und der Beginn eines Erneuerungsprozesses interner Strukturen als Reaktion auf die steigende Bedeutung umweltpolitischer Fragen.  Die Schaffung der Koordinierungsstellen zeigt deutlich, dass der DNR als Dachverband Verantwortung übernimmt, die Themen und Anliegen seiner Mitglieder zu moderieren und in den politischen Prozess der Hauptstadt einzubringen.

Das könnte Sie interessieren

Schornstein
Offener Brief der Umweltverbände DNR, NABU, BUND, Greenpeace, WWF, Germanwatch, Deutsche Umwelthilfe & DEEPWAVE e.V. | 10.09.2025
#Klima und Energie #Wirtschaft

Umweltverbände warnen vor Kohlendioxidabscheidung und -speicherung (CCS) für technisch vermeidbare Emissionen

In einem gemeinsamen offenen Brief wenden sich der DNR und sieben weitere Umweltverbände an die Berichterstatter des Kohlendioxid-Speicherungsgesetzes Dr. Fabian Fahl (Die Linke), Michael Kellner (Bündnis 90/die Grünen), Helmut Kleebank (SPD) sowie Tilman Kuban (CDU/CSU).  Sie wenden sich an di...