Menü
Dachverband der deutschen Natur-, Tier- und Umweltschutzorganisationen
Startseite
Themen
Kreislaufwirtschaft

Kreislaufwirtschaft

Eine nachhaltige Abfall- und Ressourcenpolitik muss im Sinne einer Kreislaufwirtschaft dafür sorgen, dass sich unser Ressourcenverbrauch absolut reduziert, vorhandene Materialien lange genutzt und wiederverwertet und schlussendlich umweltverträglich entsorgt werden.

Aktuelles

EU Föderung Sparschwein
EU-News | 08.07.2025

#Biodiversität und Naturschutz #EU-Umweltpolitik #Kreislaufwirtschaft #Wasser und Meere

Finanzierungslücke im Naturschutz und Umsetzungsdefizite beim EU-Umweltrecht

Zum vierten Mal hat die Europäische Kommission analysiert, wie EU-Umweltrecht in den 27 EU-Staaten umgesetzt wird. Luft- und Wasserverschmutzung, Naturzerstörung und Abfall - schlicht: die Untätigkeit bei der Umsetzung von Vorschriften - kostet die EU jährlich etwa 180 Milliarden Euro, schätzt die EU-Kommission. Gastbeitrag von Raphael Weyland, NABU....

Pressemitteilungen

Blick auf ein weißes Ortsangabenschild mit der Aufschrift "Clean Industrial Deal" - daneben weht eine EU-Flagge im Wind vor blauem Hintergrund
Pressemitteilung | 04.07.2025
#Klima und Energie #Kreislaufwirtschaft #Rohstoffe und Ressourcen #Wirtschaft

Clean Industrial Deal sauber umsetzen

Sieben deutsche Umweltverbände unter dem Dach des Deutschen Naturschutzrings (DNR) veröffentlichen heute ein gemeinsames Forderungspapier zur Ausgestaltung des von der Europäischen Kommission vorgestellten Clean Industrial Deals. Darin machen sie deutlich: Nur wenn die Dekarbonisierung und Ressourcenschonung konsequent in den Mittelpunkt gestellt werden, kann der Clean Industrial Deal zur tragfähigen Grundlage für Europas Wohlstand, Freiheit und Sicherheit werden.  ...
mehr lesen

Positionen

Position | 13.10.2023
# sozial-ökologische Transformation #EU-Umweltpolitik #Klima und Energie #Kreislaufwirtschaft #Nachhaltigkeit #Wirtschaft

Verbändepositionierung zum Net-Zero Industry Act (NZIA)

Die Umweltorganisationen BUND, Deutsche Umwelthilfe, Germanwatch, NABU und WWF haben am 13. Oktober unter dem Dach des Deutschen Naturschutzrings ein Positionspapier zum Net-Zero Industry Act (NZIA) der EU veröffentlicht. Darin fordern die Verbände, im NZIA Lücken zu schließen, damit die sozial-ökologische Transformation hin zur Klimaneutralität gelingt....
mehr lesen