Menü
Dachverband der deutschen Natur-, Tier- und Umweltschutzorganisationen
Startseite
Themen
Landwirtschaft und Gentechnik

Landwirtschaft und Gentechnik

Die Art und Weise, wie wir unsere Böden bewirtschaften und Lebensmittel produzieren, wirkt sich massiv auf Umwelt, Natur und Klima aus. Um sicherzustellen, dass die deutsche und europäische Landwirtschaft nicht weiter zur Biodiversitäts- und Klimakrise beiträgt, sondern ihnen aktiv entgegenwirkt, braucht es eine Agrarwende, die eine natur- und umweltverträgliche Landwirtschaft mit fairen Bedingungen für Mensch und Tier ermöglicht. Ob Düngerecht, Tierhaltung, Gemeinsame Europäische Agrarpolitik, Pestizideinsatz oder Gentechnik: Erfahren Sie hier, wie der DNR sich für eine Agrarwende einsetzt.

Aktuelles

Geld im Glas und Münzenhaufen mit grünen Pflanzen
EU-News | 18.07.2025

# sozial-ökologische Transformation #Biodiversität und Naturschutz #EU-Umweltpolitik #Klima und Energie #Landwirtschaft und Gentechnik #Politik und Gesellschaft #Wirtschaft

MFR 2028-2034: Zwei-Billionen-Budget, fehlende strategische Ausrichtung

Mit mehreren Stunden Verspätung hat die EU-Kommission am 16. Juli ihren Entwurf für den nächsten mehrjährigen EU-Haushalt (Mehrjähriger Finanzrahmen – MFR) vorgelegt. Traditionell sind alle unzufrieden. Auch die Bundesregierung ist not amused. Umweltverbände kritisieren vor allem die durch allzu gro...

Pressemitteilungen

Euro-Scheine unter der Lupe
Pressemitteilung | 16.07.2025
#Biodiversität und Naturschutz #EU-Umweltpolitik #Landwirtschaft und Gentechnik #Politik und Gesellschaft #Wirtschaft

EU-Haushalt: Umweltdachverband kritisiert fehlende strategische Ausrichtung auf Klimaneutralität und Resilienz

Der heute vorgelegte Vorschlag der EU-Kommission für den nächsten Mehrjährigen Finanzrahmen (MFR) 2028–2034 bleibt aus Sicht des Umweltdachverbands Deutscher Naturschutzring (DNR) hinter den Anforderungen eines zukunftsfähigen Europas zurück. Zu geringe Mittel für Klima- und Biodiversitätsschutz sowie das Fehlen klarer Naturschutzbudgets gefährden die strategische Ausrichtung Europas auf Klimaneutralität, Resilienz und Wettbewerbsfähigkeit. ...
mehr lesen

Positionen

Position | 01.09.2022
#Landwirtschaft und Gentechnik #Politik und Gesellschaft #Wirtschaft

Ukraine-Krieg und die Folgen für die Welternährung

Am Antikriegstag, dem 1. September, hat das Aktionsforum Bioökonomie im denkhaus bremen ein Positionspapier zum Ukraine-Krieg und den Folgen für die Bioökonomie veröffentlicht. Der Krieg bringe vor Ort unermessliches Leid für alle Beteiligten: Zivilbevölkerung und Kämpfende....
mehr lesen