Menü
Dachverband der deutschen Natur-, Tier- und Umweltschutzorganisationen
Startseite
Publikationen
DNR Jahresbericht 2015
Publikation | 30.09.2016
#Tierschutz #Klima und Energie #Rohstoffe und Ressourcen #Landwirtschaft und Gentechnik #EU-Umweltpolitik #Politik und Gesellschaft #Biodiversität und Naturschutz

DNR Jahresbericht 2015

Das Jahr 2015 stand umweltpolitisch unter dem Eindruck wichtiger internationaler Vereinbarungen.

Während auf dem G7-Gipfel in Elmau eine Dekarbonisierung der Weltwirtschaft für Mitte des Jahrhunderts beschlossen wurde, haben die UN-Nachhaltigkeitsziele (SDGs) von New York die Nachhaltigkeit zur zentralen Leitlinie der Politik gemacht. Mit dem Pariser Klimaabkommen wurde schließlich ein klares Bekenntnis zum Kampf gegen die Klimakrise durch Begrenzung der globalen Erwärmung auf 1,5 Grad abgelegt.

Das könnte Sie interessieren

Euro-Scheine unter der Lupe
Positionspapier von DNR, BUND, DUH, Euronatur, Germanwatch, NABU und WWF | 22.11.2025
#Biodiversität und Naturschutz #EU-Umweltpolitik #Klima und Energie #Landwirtschaft und Gentechnik

Ein fairer und effektiver EU-Haushalt 2028-2034

Unter dem Dach des Deutschen Naturschutzrings (DNR) legen heute Umwelt- und Naturschutzorganisationen ein gemeinsames Positionspapier zum nächsten Mehrjährigen Finanzrahmen der EU (MFR 2028–2034) vor. Darin zeigen sie auf, wie die EU ihren Haushalt so ausrichten kann, dass Europa ökologisch, sozial ...