Menü
Dachverband der deutschen Natur-, Tier- und Umweltschutzorganisationen
The Future is Europe

EU-Umwelt- und Klimapolitik

Ein großer Teil deutscher Umwelt- und Klimapolitik geht auf Entscheidungen „aus Brüssel“ zurück. Das bedeutet mitnichten, dass deutsche Politikerinnen und Politiker nicht an diesen Entscheidungen mitwirken und die Verantwortung tragen – das tun sie ganz direkt als Bundeskanzler, Ministerin, EU-Kommissare oder Abgeordnete im EU-Parlament. Der DNR informiert zu europäischer Politik, sorgt für eine enge Verzahnung von deutschen Umweltakteuren mit Brüsseler Netzwerken und koordiniert Advocacy für eine EU im Einklang mit dem Pariser Klimaabkommen und den planetaren Grenzen. Klicken Sie sich durch unseren Slider, wenn Sie mehr "über uns" erfahren oder "Aktiv werden" wollen. Oder nehmen Sie Kontakt mit uns auf. Weiter unten finden Sie alle Veröffentlichungen zum Thema.

Über uns

Um der wachsenden Bedeutung der EU-Umweltpolitik für Europa und Deutschland Rechnung zu tragen, wurde 1991 die EU-Koordination des Deutschen Naturschutzrings (DNR) e.V. gegründet.

EU-News

Nur reale Emissionsminderung schützt das Klima.
EU-News | 04.07.2025

# sozial-ökologische Transformation #Emissionen #Klima und Energie #Wirtschaft

„Buchhalterische Tricks“: Umweltverbände kritisieren EU-Klimaziel 2040

Die EU-Kommission will die Treibhausgasemissionen bis 2040 um 90 Prozent senken – ein Ziel, das NGOs als wichtiges Signal begrüßen. Scharfe Kritik gibt es an geplanten Schlupflöchern wie internationalen CO₂-Kompensationen und der Anrechnung technischer Entnahmen. Umweltverbände fordern verbindliche Zwischenziele und echte Emissionsminderungen statt buchhalterischer Tricks....

Pressemitteilungen

2040-Ziel
Pressemitteilung | 02.07.2025
#EU-Umweltpolitik #Klima und Energie

EU-Klimaziel 2040: Starkes Ziel für Europas Resilienz, Unabhängigkeit und Wettbewerbsfähigkeit

Berlin/Brüssel - Die EU-Kommission hat heute ihren Vorschlag für das EU-Klimaziel 2040 vorgelegt: eine Emissionsminderung um 90 % gegenüber 1990. Der Umweltdachverband Deutscher Naturschutzring (DNR) begrüßt dieses überfällige Signal – warnt jedoch vor gefährlichen Schlupflöchern, die das Ziel polit...
mehr lesen

Positionen

Position | 13.10.2023
# sozial-ökologische Transformation #EU-Umweltpolitik #Klima und Energie #Kreislaufwirtschaft #Nachhaltigkeit #Wirtschaft

Verbändepositionierung zum Net-Zero Industry Act (NZIA)

Die Umweltorganisationen BUND, Deutsche Umwelthilfe, Germanwatch, NABU und WWF haben am 13. Oktober unter dem Dach des Deutschen Naturschutzrings ein Positionspapier zum Net-Zero Industry Act (NZIA) der EU veröffentlicht. Darin fordern die Verbände, im NZIA Lücken zu schließen, damit die sozial-ökologische Transformation hin zur Klimaneutralität gelingt....
mehr lesen

Ansprechpartnerinnen

Bjela Vossen

Leiterin EU-Koordination (aktuell nicht im Dienst)

030 6781775-85

bjela.vossen@dnr.de

Elena Hofmann

Koordinatorin für EU-Politik

030 6781775-79

elena.hofmann@dnr.de

Juliane Grüning

Referentin für Online-Redaktion und Öffentlichkeitsarbeit

030 6781775-81

juliane.gruening@dnr.de

DNR auf Twitter