Menü
Dachverband der deutschen Natur-, Tier- und Umweltschutzorganisationen
The Future is Europe

EU-Umwelt- und Klimapolitik

Ein großer Teil deutscher Umwelt- und Klimapolitik geht auf Entscheidungen „aus Brüssel“ zurück. Das bedeutet mitnichten, dass deutsche Politikerinnen und Politiker nicht an diesen Entscheidungen mitwirken und die Verantwortung tragen – das tun sie ganz direkt als Bundeskanzler, Ministerin, EU-Kommissare oder Abgeordnete im EU-Parlament. Der DNR informiert zu europäischer Politik, sorgt für eine enge Verzahnung von deutschen Umweltakteuren mit Brüsseler Netzwerken und koordiniert Advocacy für eine EU im Einklang mit dem Pariser Klimaabkommen und den planetaren Grenzen. Klicken Sie sich durch unseren Slider, wenn Sie mehr "über uns" erfahren oder "Aktiv werden" wollen. Oder nehmen Sie Kontakt mit uns auf. Weiter unten finden Sie alle Veröffentlichungen zum Thema.

Über uns

Um der wachsenden Bedeutung der EU-Umweltpolitik für Europa und Deutschland Rechnung zu tragen, wurde 1991 die EU-Koordination des Deutschen Naturschutzrings (DNR) e.V. gegründet.

EU-News

symbolische Bauklötzchen mit Icons zum Emissionshandel
EU-News | 11.09.2025

#EU-Umweltpolitik #Klima und Energie

Klimaschutz: Hartes Ringen um die 2040-Timeline

In der Europäischen Union wird in den nächsten Wochen über das 2040-Klimaziel entschieden. Aktuell gibt es Versuche mehrerer Mitgliedstaaten, das Ziel durch eine Verschiebung der Entscheidung auf Staats- und Regierungschefebene abzuschwächen. Deutsche Umweltorganisationen fordern Bundeskanzler Merz ...

Pressemitteilungen

klimaschutz-pinwheel-3849081__340
Pressemitteilung | 04.09.2025
#EU-Umweltpolitik #Klima und Energie

Umweltverbände warnen mit offenem Brief: Bundesregierung darf europäische Klimaziele nicht gefährden

Berlin - In einem heute veröffentlichten offenen Brief fordern die zehn Umweltorganisationen BUND, Campact, Deutsche Umwelthilfe, FÖS, Germanwatch, Greenpeace, NABU, WWF Deutschland sowie die Dachverbände Klima-Allianz und Deutscher Naturschutzring Bundeskanzler Friedrich Merz dazu auf, eine Entsche...
mehr lesen

Positionen

Position | 13.10.2023
# sozial-ökologische Transformation #EU-Umweltpolitik #Klima und Energie #Kreislaufwirtschaft #Nachhaltigkeit #Wirtschaft

Verbändepositionierung zum Net-Zero Industry Act (NZIA)

Die Umweltorganisationen BUND, Deutsche Umwelthilfe, Germanwatch, NABU und WWF haben am 13. Oktober unter dem Dach des Deutschen Naturschutzrings ein Positionspapier zum Net-Zero Industry Act (NZIA) der EU veröffentlicht. Darin fordern die Verbände, im NZIA Lücken zu schließen, damit die sozial-ökologische Transformation hin zur Klimaneutralität gelingt....
mehr lesen

Publikationen

Ansprechpartnerinnen

Bjela Vossen

Leiterin EU-Koordination (aktuell nicht im Dienst)

030 6781775-85

bjela.vossen@dnr.de

Elena Hofmann

Koordinatorin für EU-Politik

030 6781775-79

elena.hofmann@dnr.de

Juliane Grüning

Referentin für Online-Redaktion und Öffentlichkeitsarbeit

030 6781775-81

juliane.gruening@dnr.de

DNR auf Twitter