Menü
Dachverband der deutschen Natur-, Tier- und Umweltschutzorganisationen
Startseite
Publikationen
Archiv: umwelt aktuell 2007
Publikation | 27.12.2019
#Klima und Energie #Tierschutz #Kreislaufwirtschaft #Chemikalien #Nachhaltigkeit #Politik und Gesellschaft #Landwirtschaft und Gentechnik #Wasser und Meere #Emissionen #Wirtschaft #Rohstoffe und Ressourcen #EU-Umweltpolitik #Biodiversität und Naturschutz

Archiv: umwelt aktuell 2007

10.2007

  • EU-Umweltministertreffen: Auf die richtige Richtlinie kommt es an (Carlos Teixeira, Liga para a Protecção da Natureza - LPN)
  • Tierschutz: Blockierte Verbrauchermacht (Wolfgang Apel, Deutscher Tierschutzbund)
  • Bundesverkehrswegeplan: Angriff auf das Ökosternchen (Rüdiger Herzog, NaturFreunde)
  • Außenpolitik: "Umwelt für Europa" vor dem Aus? (Bert-Axel Szelinski, Bundesumweltministerium)
  • Interview: „Umweltsteuern überzeugen auf ganzer Linie – es fehlt nur am Marketing und am Mut der Parteien“ (Dr. Anselm Görres, Förderverein Ökologische Steuerreform)
  • Verbändeteil: Auf dem Weg nach oben - Frauen im Deutschen Alpenverein (Ruth Schedlbauer, DAV)

11.2007

  • Flugverkehr: Keine Höhenflüge fürs Klima (Werner Reh, BUND)
  • EU-Meerespolitik: Umweltschutz wird über Bord geworfen (Nadja Ziebarth, Aktionskonferenz Nordsee)
  • EU-Agrarpolitik: Heiße Kartoffeln aus Brüssel (Tanja Dräger de Teran, WWF)
  • Interview/fossile Energien: „Dinosaurier-Technik heizt die Atmosphäre auf, Menschen werden vertrieben. Das ist Vattenfall.“ (Dirk Seifert, Robin Wood)
  • Kommentar: Fragwürdiges Rollenspiel bei der Konferenz "Umwelt für Europa" (Markus Steigenberger, DNR)


12.2007/01.2008

  • Umweltgesetzbuch: Alles was Umweltrecht ist (Dorothee Dick/UfU, Ellen Krüsemann/Landesverbände Naturschutzverbände NRW)
  • Umweltengagement: Die neuen Retter der Welt - und die alten (Angelika Zahrnt/BUND, Valentin Zahrnt, Zahrnt Consulting & Communication)
  • Naturschutzrecht: Alarmsignal für die Zukunft? (Magnus Herrmann, NABU)
  • Nationale Umweltpolitik: Öko-Revolution in Frankreich? (Meike Fink, Les Amis De La Terrre)
  • Interview: „Die deutsche Klimapolitik ist voller Widersprüche. Wir brauchen konsequente Schritte – jetzt!“ (Christina Hering, Klima-Allianz)
  • Kommentar zur Nationalen Biodiversitätsstrategie: Vage Ziele, aber ein Anfang (Annette Littmeier, DNR)
  • Verbändeteil: Das FÖJ wird flexibilisiert - doch was bleibt übrig? (Rainer Borcherding, Schutzstation Wattenmeer)

12.2007/01.2008 Spezial Klimaschutzkonferenz Bali

  • Klimakonferenz: Für einen fairen Interessenaustausch (Nicole Wilke, Bundesumweltministerium)
  • Internationale Klimapolitik: Globales Nullsummenspiel (Hermann E. Ott, Wuppertal Institut)
  • Internationale Klimapolitik: Ein gerechtes Klimaschutzregime? (Sivan Kartha, Stockholm Institute)

Das könnte Sie interessieren

Strommast
Publikation | 22.07.2025
#Klima und Energie

Bezahlbare Strompreise in einem klimaneutralen und gerechten Energiesystem

Ein gemeinsames Positionspapier der Umweltorganisationen DNR, BUND, NABU, Germanwatch, Greenpeace, Umweltinstitut München, Deutsche Umwelthilfe und WWF zeigt, wie bezahlbare Strompreise in einem klimaneutralen und gerechten Energiesystem möglich und welche Maßnahmen dafür notwendig sind. ...