Menü
Dachverband der deutschen Natur-, Tier- und Umweltschutzorganisationen
Startseite
Publikationen
Archiv: umwelt aktuell 2017
Publikation | 06.01.2020
#Klima und Energie #Tierschutz #Kreislaufwirtschaft #Chemikalien #Nachhaltigkeit #Politik und Gesellschaft #Landwirtschaft und Gentechnik #Wasser und Meere #Emissionen #Wirtschaft #Rohstoffe und Ressourcen #EU-Umweltpolitik #Biodiversität und Naturschutz

Archiv: umwelt aktuell 2017

02.2017

  • Höhlenschutz: Europas Unterwelten werden unterschätzt (Bärbel Vogel / Stefan Zaenker, Verband der deutschen Höhlen- und Karstforscher - VdHK)
  • Aarhus-Konvention: Vor Gericht dauert es zu lang (Dr. Michael Zschiesche, Unabhängiges Institut für Umweltfragen - UfU)
  • Energiepolitik: EU-Winterpaket: Clean Energy for - some (Irmela Colaco / Tina Löffelsend, BUND)
  • Interview: "REACH ist das fortschrittlichste Chemikalienrecht der Welt. Es muss aber effizienter werden" (Manuel Fernández, BUND)
  • Kommentar: Verrechnet - BürgerInnen wollen EU-Naturschutz (Konstantin Kreiser, NABU)
  • Kommentar: Verbandsklage: Zwischenerfolg für besseren Meeresschutz (Rüdiger Nebelsieck, Rechtsanwalt/Umweltrecht)
  • Verbändeteil: Gehen - das vernachlässigte Verkehrsmittel (Stefan Lieb, FUSS e.V.)

03.2017

  • Europapolitik: Gemeinsam einig - oder nicht? (Jo Leinen, MdEP der S&D-Fraktion)
  • Internationaler Artenschutz: BeGRENZte Vielfalt (Petra Kaczensky, Veterinärmedizinische Universität Wien)
  • Urbane Mobilität: Wo die Räder stillstehen (Sabine Stanelle / Anja Smetanin, Verkehrsclub Deutschland - VCD)
  • Kommentar: Welches Label dient dem Wohl der Tiere? (Thomas Schröder, Deutscher Tierschutzbund)
  • Interview: "Wir wollen Berlin als grüne Stadt erhalten - etwa mit der blauen Plakette"(Regine Günther, Senatorin für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz in Berlin)

04.2017

  • Tourismus und Agenda 2030: Wohin geht die Reise? (Cornelia Kühhas, NaturFreunde Internationale)
  • Gesundheitsrisiko Chemie: Weichmacher in Plastik sind für kleine Kinder nichts (Prof. Dr. med. Wieland Kiess, Universität Leipzig)
  • Artgerechte Tierhaltung: Darf´s ein bisschen weniger sein? (Dr. Andrea Flemmer, Fachbuchautorin)
  • Interview: Emissionshandel: "Drei bis vier Milliarden Zertifikate müssen endgültig gelöscht werden" (Juliette de Grandpré, WWF Deutschland)
  • Kommentar: Eine Neuausrichtung der Landwirtschaft - mit Ihrer Hilfe? (Lavinia Roveran, DNR)
  • Kommentar: Lieber Wochenmarkt als Weltmarkt (Maria Noichl, MdEP der S&D-Fraktion)

05.2017

  • Tiefseebergbau:Die Vermarktung der Ozeane (Sitta Buhmann / Nadja Ziebarth, BUND)
  • Klimapolitik: Mehr Ehrgeiz bei der Lastenteilung (Caroline Westblom, CAN Europe)
  • Lichtverschmutzung: Der Verlust der Nacht (Harald Bardenhagen, Licht und Natur)
  • Kommentar: Gegen Pestizide - für Gesundheit (Susan Haffmans, PAN Germany)
  • Interview: Stadtgrün ist das Rückgrat für urbane Klimaanpassungsaktivitäten (Mario Kahl, Bund Deutscher Landschaftsarchitekten - bdla)
  • Kommentar/Meeresnaturschutz: Koalitionsvertrag gebrochen (Stephan Lutter, WWF Deutschland)

06.2017

  • 10 Jahre Nationale Biodiversitätsstrategie: Ein Grund zum Feiern? (Albert Wotke, WWF)
  • Rohstoffpolitik: Nationale Charta für Holz im Bausektor (László Maráz, Forum Umwelt & Entwicklung)
  • Emissionen: Kohlekraftwerke bald weniger schmutzig? (Christian Schaible, Europäisches Umweltbüro - EEB)
  • Interview: "Kreativ und mit Freude mit Lebensmitteln umgehen" (Ursula Hudson, Slow Food Deutschland)
  • Kommentar: Internationale Atomhaftungsregelungen mangelhaft (Lena Reuster, Forum Ökologisch-Soziale Marktwirtschaft - FÖS)
  • Verbändeteil: Allianz für Weltoffenheit: Solidarität gegen Gleichgültigkeit sichtbar machen (Helga Inden-Heinrich, DNR)

07.2017

  • Landwirtschaft und Naturschutz: Ökologische Vorrangflächen - es geht besser (Uwe Dierking, Deutscher Verband für Landschaftspflege - DVL)
  • Atommüllendlager: Die schwierige Standortsuche (Dr. Wolfgang Schluter, Sozialwissenschaftler)
  • Europäische Kreislaufwirtschaft: Das Legislativpaket Abfall der EU (Dr. Anja Meutsch, BMUB)
  • Interview: "Wir müssen viel mehr mit den Ländern reden, die nicht zur G20 gehören" (Elisabeth Staudt / Clemens Schwanhold, Civil20-Projekt)
  • Kommentar: Klimaschutz: Trump im Rosengarten (Christoph Bals, Germanwatch)
  • Kommentar: Keine Dialoge, keine Kooperation beim Luftverkehrskonzept (Werner Reh, BUND)

08/09.2017

  • Gentechnik: Genbäume sind eine ökologische Katastrophe (Mathias Rittgerott, Rettet den Regenwald)
  • Zukunft der EU: Kühne Vision für faires Europa (Patrizia Heidegger, Europäisches Umweltbüro - EEB)
  • Endlagersuche: Was macht das Nationale Begleitgremium (Miranda Schreurs, TU München)
  • Kommentar: G20 - politische Alternativen chancenlos (Jürgen Maier, Forum Umwelt & Entwicklung)
  • Interview: Kernforderungen Bundestagswahl: "Es gibt nur eine Gerechtigkeit – wir können die Augen nicht vor der Umverteilungsfrage verschließen" (Kai Niebert, DNR)
  • Verbändeteil: Interview zu Postwachstum und Rechtspopulismus: „Das expansive Wirtschaftsmodell führt zur Verarmung der breiten Masse und nutzt den Populisten“ (Hermann Ott, DNR und Netzwerkinitiator "Zivile Enquête Wohlstand Wachstum Lebensqualität")

08/09.2017 Spezial Bundestagswahl

  • Finanz- und Steuerpolitik: Kein Klimaschutz ohne marktwirtschaftliche Anreize (Björn Klusmann, Forum Ökologisch-Soziale Marktwirtschaft - FÖS)
  • Verkehrspolitik: Nachhaltige Mobilität ist ein Muss (Michael Müller-Görnert / Philipp Kosok, Verkehrsclub Deutschland - VCD)
  • Tierschutzpolitik: Mehr Tierwohl im Stall (Thomas Schröder, Deutscher Tierschutzbund)
  • Klima- und Energiepolitik: Das Pariser Klimaabkommen ist in Gefahr (Franziska Buch, Umweltinstitut München / Philip Bedall, Robin Wood)

10.2017

  • Dieselabgase: Chronologie des Versagens (Dorothee Saar, DUH)
  • Internationaler Naturschutz: UNESCO-Weltnaturerbe und Zivilgesellschaft (Clemens Küpper, UNESCO)
  • Demokratie und Menschenrechte: Bedrohte Zivilgesellschaft (Josephine Koch, Forum Umwelt & Entwicklung)
  • Interview zum langfristigen EU-Haushalt: „Die Mittel da einsetzen, wo sie einen wirklichen europäischen Mehrwert bringen“ (Günther Oettinger, EU-Haushaltskommissar)
  • Kommentar: Kein Fipronil in Eiern im Biofachhandel (Elke Röder, Bundesverband Naturkost Naturwaren - BNN)

11.2017

  • EU-Wasserpolitik: Noch zehn Jahre bis zum Ziel (Leonardo Mazza, EEB)
  • Aarhus-Konvention: Was hat der Vertrag bewirkt? (Michael Zschiesche, Unabhängiges Institut für Umweltfragen)
  • Klimapolitik: Die tödliche Falle (Jürgen Tallig, Ingenieur und Politikwissenschaftler)
  • Interview: Digitalisierung: Es droht die Umweltzerstörung 4.0 (Daniel Hiß, DNR)
  • Kommentar: Bundestagswahl: Geänderte Vorzeichen (Tobias Pforte-von Randow, DNR)

12.2017/01.2018

  • EU-Austritt Großbritanniens: Wie gelingt ein umweltfreundlicher Brexit? (Konstantin Kreiser, NABU)
  • Klimaschutz-Sofortprogramm 2018–2020: Abschied vom Kohleland Deutschland (Gerd Rosenkranz, Autor und Berater)
  • Umweltpolitik: Bessere Rechtsetzung für wen? (Heike Drillisch, CorA-Netzwerk für Unternehmensverantwortung)
  • Interview: „Wir bezweifeln die Doktrin der Abschreckung: Niemand soll Atomwaffen haben“ (Anne Balzer, Ican Deutschland)
  • Kommentar: Tierschutz: Untätige Behörden rechtfertigen Hausfriedensbruch (Barbara Felde, Deutsche Juristische Gesellschaft für Tierschutzrecht - DJGT)

12.2017/01.2018 Spezial Umweltkommunikation

  • Neue Kommunikationsstrategien I: Rollenwechsel für Umweltverbände (Daniel Constein, Umweltbundesamt)
  • Neue Kommunikationsstrategien II: Sinnstiftung statt Krisenrhetorik (Elena Hofmann, DNR)
  • Neue Begriffe: Auf grünen Pfaden in die Köpfe (Prof. Dr. Kai Niebert, DNR)
  • Vermittlung von Nachhaltigkeit: Gesellschaftliches Bündnis von Tofu und Bratwurst? (Prof. Dr. Klaus Dörre, Universität Jena)
  • Gesellschaftlicher Wandel: Transformation jetzt (Tobias Pforte-von Randow, DNR)

Das könnte Sie interessieren

Illegal gefangen und gehandelt: Wilder Ara in einem Käfig.
Gemeinsame Stellungnahme | 29.02.2024
#Tierschutz

Novellierung des Tierschutzgesetzes: Stellungnahme zum Wildtierschutz

Zehn Jahre ist es her, seit das Tierschutzgesetz das letzte Mal überarbeitet worden ist. Insofern hat das Bündnis aus 14 Tier- und Naturschutzorganisationen, das diese gemeinsame Stellungnahme erarbeitet hat, die längst überfällige Novellierung des Tierschutzgesetzes mit großem Interesse verfolgt. ...