Menü
Dachverband der deutschen Natur-, Tier- und Umweltschutzorganisationen
Startseite
Publikationen
Archiv: umwelt aktuell 2018
Publikation | 07.01.2020
#Klima und Energie #Tierschutz #Kreislaufwirtschaft #Chemikalien #Nachhaltigkeit #Politik und Gesellschaft #Landwirtschaft und Gentechnik #Wasser und Meere #Emissionen #Wirtschaft #Rohstoffe und Ressourcen #EU-Umweltpolitik #Biodiversität und Naturschutz

Archiv: umwelt aktuell 2018

02.2018

  • Anthropozän: Mensch macht Epoche (Barbara Unmüßig, Heinrich-Böll-Stiftung)
  • EU-Haushalt nach 2020: Investitionen in die Zukunft Europas (Bjela Vossen, DNR)
  • Gene Drive und Gen-Editing: Turbogefahren für die biologische Vielfalt (Christoph Then, Testbiotech)
  • Interview: "Wir brauchen nachhaltigen Möbelkonsum statt billiger Massenware" (Elena Schägg, Abfallexpertin)
  • Kommentar: Welche Zukunft haben Ernährung und Landwirtschaft? (Lavinia Roveran, DNR)
  • Verbände: Neue Datenschutzregeln sichern individuelle Persönlichkeitsrechte (Matthias Lachenmann/Markus Giese, Rechtsanwälte und Datenschutzbeauftragte)

03.2018

  • Anthropozän: Willkommen im Anthropozän (Reinhold Leinfelder, FU Berlin / Kai Niebert, DNR)
  • EU-Recht: Tritt der "Omnibus" auf die Bremse? (Raphael Weyland, NABU)
  • Internationale Chemikalienpolitik: Globale Vision und konkrete Ziele nachhaltig vereint? (Hans-Christian Stolzenberg, Umweltbundesamt)
  • Nanotechnologie: Kleinste Teilchen - große Herausforderung (Katrin Schwirn / Doris Völker, Umweltbundesamt)
  • Interview: "Die Menschen müssen endlich saubere Luft atmen können" (Jürgen Resch, DUH)
  • Kommentar: Stimmen der Verbände zum Koalitionsvertrag (DNR, BUND, Deutscher Tierschutzbund, DUH, WWF, Forum Umwelt und Entwicklung, Germanwatch, NABU, Verkehrsclub Deutschland VCD, Greenpeace)

04.2018

  • 50 Jahre Club of Rome: Grenzen des Wachstums (Mojib Latif, GEOMAR Helmholtz-Zentrum)
  • Bundesnaturschutzgesetz: Weitere Novellierungen nötig (Stefan Möckel, Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung - UFZ)
  • EU-Finanzpolitik: Öko-Image steht auf dem Spiel (Regine Richter, urgewald)
  • Kommentar: Deutschland braucht die Haltungskennzeichnung von Tieren (Rüdiger Jürgensen, Vier Pfoten)
  • Interview: "Die katholische Kirche ist ein schwerer Dampfer, der sich nur langsam bewegt" (Michael Müller, NaturFreunde)

05.2018

  • Insektenschutz: Damit es wieder summt und brummt (Ilka Dege, DNR)
  • Digitalisierung: Mehr als schnelles Internet (Daniel Hiß, Politikwissenschaftler)
  • Umweltschutz und Menschenrechte: Riskantes Unterfangen (Maja Liebing, Amnesty International Deutschland)
  • Kommentar: Ein großer Tage für Europa (Urteil Bialowieza) (Christoph Heinrich, WWF)
  • Interview: "Alte Ideen im neuen Gewand" (Genossenschaften und Wirtschaftswandel) (Manuel Lehmann, Thinkpact Zukunft und Transition Zürich)

06.2018

  • UN-Klimakonferenzen: Auf dem Weg zu einem Klima der Gerechtigkeit (Johanna Hausmann, Women Engage for a Common Future - WECF)
  • EU-Wasserpolitik: Lebendige Flüsse für Europa (Tobias Schäfer, Grüne Liga)
  • Bioökonomie: Biomasse aus der Steckdose? (László Maráz, Forum Umwelt & Entwicklung)
  • Interview: "Im Koalitionsvertrag sind 1,5 Milliarden für den Strukturwandel festgeschrieben" (Tobias Pforte-von Randow, DNR)
  • Kommentar: "EU-Haushalt ist noch nicht klimafreundlich zertifiziert" (Markus Trilling, CAN Europe)
  • Kommentar: CO2-Standards unzureichend (Daniel Rieger, NABU)

07.2018

  • EU-Agrarpolitik: Wie geht es weiter nach 2020? (Lavinia Roveran, DNR)
  • Kreislaufwirtschaft: Unverpackt und nicht verschwendet (Henriette Schneider / Michael Berger, DUH)
  • Planungsrecht: Es soll wieder beschleunigt werden (Michael Zschiesche, UfU)
  • Interview: "REACH soll gefährliceh Stoffe durch sichere Alternativen ersetzen - doch das geht einfach zu langsam" (Manuel Fernández, BUND)
  • Kommentar: Fischereirecht steht über Meeresschutz (Stephan Lutter, WWF Deutschland)

08/09.2018

  • EU-Winterpaket: Der Weg ist noch weit nach Paris (Elena Hofmann / Mateja Kahmann, DNR)
  • EU-Fischereipolitik: Dorsch und Co. sind kein Abfall (Andrea Kuper / Dr. Katja Hockun, DUH)
  • Energiesubventionen: Raus aus der Braunkohle (Rupert Wronski / Kai Schlegelmilch, FÖS)
  • Interview: "Die EU hat für den Planeten großartiges geleistet, aber in der Agrarpolitik falsche Impulse gesetzt" (Saskia Richartz, Kampagne Meine Landwirtschaft)
  • Kommentar: Über 100 Tage Groko und kein Kurswechsel in Sicht (Prof. Dr. Kai Niebert, DNR)

08/09.2018 Spezial zu Meeres- und Küstenschutz

  • Meeresstrategie-Rahmenrichtlinie: Vision gesunde Meere (Dr. Bettina Taylor / Nadja Ziebarth, BUND)
  • Interview: "Der Welterbestatus betont die grenzüberschreitende Bedeutung des Wattenmeers" (Rainer Borcherding, Schutzstation Wattenmeer)
  • Lärmemissionen: Die laute Welt (Dr. Mark Lenz, GEOMAR Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung)
  • Artenschutz im Meer: Wohin geht die Reise? (Katharina Weinberg, Schutzstation Wattenmeer)
  • Klimaschutz im Feuchtgebiet: Die Zukunft der Niedermoore (Hans Joosten, Universität Greifswald / Wendelin Wichtmann, Succow-Stiftung)
  • Interview: "Wenn die Party im Wald gut war, wird mit Natur etwas Positives verknüpft" (Jennifer Herbert, Landschaftsökologin)

10.2018

  • Neue Gentechnik: Alte Debatte in neuem Gewand (Ilka Dege, DNR)
  • Umweltrecht: Darstellung von Umweltfolgen - Fehlanzeige (Astrid Matthey, Umweltbundesamt)
  • Degrowth-Konferenz: Dialog in turbulenten Zeiten (Theresa Klostermeyer, Elena Hofmann, DNR)
  • Interview: Für einen erfolgreichen Wandel muss man alle Beteiligten mit ins Boot holen (Sabine Schlacke, Vorsitzende des WBGU)
  • Verbände: Naturfreundliche Schnitzeljagd (Wolfgang Beiner, NaturFreunde Brandenburg)

11.2018

  • EU-Risikobewertung in der Lebensmittelkette: Transparenz bis auf den Teller (Martin Häusling, Europaabgeordneter der Fraktion Grüne/EFA)
  • Biodiversitätskonferenz: Sisyphosaufgabe Artenvielfalt (Elsa Nickel, Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit)
  • Sonderbericht des Weltklimarats IPCC: 1,5 Grad-Ziel braucht beispielloses Handeln (Dr. Manfred Treber / Rixa Schwarz, Germanwatch )
  • Interview: Für eine nachhaltige digitale Zukunft braucht es eine transformative Digitalpolitik (Tilman Santarius, TU Berlin, Einstein Center Digital Futures, IÖW)
  • Kommentar: unzureichendes Stückwerk mit vielen offenen Fragen (Diesel-Beschluss) (Michael Müller-Görnert, Verkehrsclub Deutschland VCD)

12.2018/01.2019

  • Wasserpolitik: Kein guter Zustand nirgends (Beatrice Claus, WWF Deutschland)
  • Klimawandel: Klimaschutzziele für die deutsche Landwirtschaft (Gerald Wehde, Bioland)
  • Klimapolitik: Deutschland - vom Wegbereiter zum Blockierer (Mateja Kahmann, DNR)
  • Interview: Weihnachtsbeleuchtung braucht so viel Strom wie eine 270.000-Einwohnerstadt im Jahr (Irmela Colacao / Rolf Buschmann, BUND)
  • Kommentar: NGOs für starke Demokratie (Kai Niebert, DNR)

12.2018/01.2019 Spezial Die Zukunft Europas

  • EU-Umweltpolitik: Ökologische Themen vor und nach 2020 (Patrick ten Brink, Europäisches Umweltbüro)
  • Interview: Die neuen Abgeordneten müssen sicherstellen, dass die Kommission den richtigen Weg einschlägt (Jeremy Wates, Europäisches Umweltbüro)
  • Politische Instrumente: Von "Better Regulation" zur "guten Rechtsetzung" (Raphael Weyland, NABU)
  • DNR-Kommunikationskampagne: Proeuropäische Kräfte mobilisieren (Nina Slattery, DNR)
  • Interview: Setzt man Themen, die die Menschen bewegen, gehen sie auch zur Wahl (Linn Selle, Europäische Bewegung Deutschland)

Das könnte Sie interessieren

Illegal gefangen und gehandelt: Wilder Ara in einem Käfig.
Gemeinsame Stellungnahme | 29.02.2024
#Tierschutz

Novellierung des Tierschutzgesetzes: Stellungnahme zum Wildtierschutz

Zehn Jahre ist es her, seit das Tierschutzgesetz das letzte Mal überarbeitet worden ist. Insofern hat das Bündnis aus 14 Tier- und Naturschutzorganisationen, das diese gemeinsame Stellungnahme erarbeitet hat, die längst überfällige Novellierung des Tierschutzgesetzes mit großem Interesse verfolgt. ...